Irgendwo in Beyenburg

Irgendwann vor ein paar Wochen, habe ich versprochen ein mal in der Woche eine Tür Vorzustellen.
Heute ist gute Zeit dazu! Um mein versprechen zu lösen (letzte Woche habe ich voll vergessen) nutze ich ein Bild der ich schon vor ein paar Wochen gemacht habe… und für solche Tag wie heute vorbereitet habe.
Tür die ich in Wuppertal Beyenburg gefunden habe. Interessant…? nicht wirklich. In der Tür Serie habe ich schon viel Interessante gezeigt.

Leverkusener Spiegelung



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #10

Kaum zu Glauben, aber schon letzte Monat habe ich ein Bayer Motiv in Spiegelungen gezeigt. Unheimlich ein wenig
Was sich hinter der Glass Fassade genau befindet, ist mir als Wuppertaler ein wenig schwer nachvollziehen… aber es sieht aus wie eine Veranstaltung Halle.
Am Rande von Bayer Werken gut Platziert für die Mittarbeiterversammlungen.
Aber egal was es ist … das Spiegelung die ich dort gefunden habe sah fantastisch aus. Perfekt passend für Sandras Projekt

Preußischer optischer Telegraf

Nur durch Zufall bin ich auf diese Location Aufmerksam geworden. Und wen ich schon in der Gegend mich befand… wollte von ganz nah mir diese Telegrafen Station anzuschauen.
Als Amateurfunker… machen mich solche Sachen sofort neugierig. Vor allem weil ich darüber schon gehört habe, nur mein wissen nicht wirklich habe ich vertieft.
Heute, nach Jahren kann ich beruhigt Sagen
Ich weis um was sich dabei handelt, ich war dort , habe ich gesehen


Der Preußische optische Telegraf war ein zwischen 1832 und 1849 zwischen Berlin und der Rheinprovinz bestehendes telegrafisches Kommunikationssystem, das amtliche und militärische Nachrichten mittels optischer Signale über eine Entfernung von 588 Kilometern übermitteln konnte. Die Telegrafenlinie bestand aus bis zu 62 Telegrafenstationen mit Signalmasten, an denen jeweils sechs Telegrafenarme mit Seilzügen zur Bedienung befestigt waren. Die Stationen waren mit Fernrohren ausgestattet, mit denen die Telegrafisten speziell codierte Informationen von einer Signalstation ablasen und sofort an die nächste weitergaben.

ASTRO Mural auf Bachstr.


Künstler: ASTROgraff aus Paris
Wuppertal Barmen Bachstr. 17 100m von Schwebebahnstation Werther Brücke

Über das gerade in Wuppertal einstehenden Open-AIR_Museum habe ich schon vor ein paar Tagen berichtet
Durch Urbane Kunst Raum Wuppertal ins leben gerufene Kunstaktion lebt schon ihren eigenen Leben. Die ersten Bilder von den Werken sind schon längst im Netzt… jetzt ist Zeit gekommen das auch ich beteilige mich ein wenig bevor die fantastische Murals nicht von welchen Idioten zerstört werden.

Andreas Fotoprojekt

Das der Andreas ein Fotoprojekt starten will, habe ich bei ihm gelesen. Das es aber so schnell sein kann. Alle Achtung !
Er sucht in seinen Projekt Details… fotografisch umgesetzt und bei sich auf dem Blog Präsentiert.
Da ich viele solche Details Bilder Produziere… es sollte wirklich kein Problem sein, diese Projekt mit eigenen Beiträgen zu unterstützen


Mein Beitrag für Details Projekt – September2023

Obwohl, ein paar Fragen habe ich trotz dem.
Was wirklich sind die Details?
Ist das die Laterne an den Haus Wand hängt oder doch NUR das Arm der Laterne… oder vielleicht ist das die Birne was in der Laterne steckt.
Fragen die mich schon am Anfang ein wenig unsicher machen.

bei dem Projekt Seite, Andreas hat eine Details Definition gut vorgestellt

    Details sind Teile eines Motives. Die Münze oder Briefmarke als ganzes fällt also NICHT darunter. Teile dessen, als Beispiel nur den Wert der Marke, jedoch schon. Auch der Käfer im ganzen als Makro ist kein Detail, nur der Gesichtsbereich dagegen schon. Aber auch Teile eines größeren Motives als das man es als Makro hätte aufnehmen können fallen darunter. Beispiele sind die Uhr eines Kirchturms, der Anker eines Bootes, das Fahrgestell eines Flugzeuges etc. pp.

Eigentlich sind die Einzelheiten dort gut Erklärt. Und trotz dem….
Egal! Ein Foto Projekt soll vorerst Spaß machen. Und bei dem Projekt werde ich bestimmt den Spaß finden.