Geplant war, in den Fenster eine Schwebebahn zu „Entdecken“. Extra dafür bin ich auch dorthin gefahren.
Gefunden habe ich allerdings alles… aber keine Schwebebahn.
Wenn ich paar sek. länger gewartet hätte, konnte ich bestimmt die Räder der Schwebebahn sehen… Aber um Spiegelung die Bahn in den Fenster zu sehen, stand ich einfach zu Tief.
Eigentlich schade.
Aber das Spiegelung ohne die Bahn sieht auch nicht schlecht …
Ich weis nicht wie oft habe ich das Skywalk im Wuppertaler Nordpark schon gezeigt… aber es war bestimmt zieh mal gewesen. Und trotz dem, wen ich dort oben Spazieren bin, mache ich ein Bild mehr. Irgendwie gefällt mir die Konstruktion und der Blick auf Wuppertal. Wenn man Glück hat, Spielt auch der Himmel mit… wie diesmal 🙂
Diesmal bin ich mir ganz sicher 🙂 es ist eine Schnittlauch Blüte.
Hier kann ich/darf ich mich nicht Irren… obwohl die Blüte sieht irgendwie mickrige aus.
Es ist heute meine zweite versuch. Bei dem ersten versuch waren noch wunderschöne kleine Regentropfen drauf… allerdings das Blüte selbst war leicht unscharf gewesen.
Macro Aufnahmen sollen doch aus dem Stativ gemacht werden… so ist man auf der sichere Seite das die Schärfe steckt dort wo man Sie haben will.
Die Station wurde im Jahr 1898 östlich der Alexanderbrücke errichtet und trug ursprünglich den Namen Alexanderbrücke. Sie gehörte zum ersten Teilstück der Schwebebahn, welches am 1. März 1901 eröffnet wurde. Nachdem die Station im Zweiten Weltkrieg ausbrannte, wurde sie, wie die Station Kluse, nicht wieder aufgebaut, da das Elberfelder Zentrum schon hinreichend gut durch die Straßenbahn erschlossen war, sodass durch den Wegfall der Station die Schwebebahn beschleunigt werden konnte.
Da schon in den 1970er Jahren die Stilllegung der Straßenbahn geplant war, wurde ein Neubau der Station in Angriff genommen. Die schon im Jahr 1974 von dem Architekturbüro Rathke entworfene Station Ohligsmühle wurde westlich der Alexanderbrücke am 4. September 1982 eröffnet. Die Station hob sich damals durch ihre moderne Gestaltung deutlich von den übrigen Stationen ab. Dabei wurden selbstreinigende Fenster verbaut, welche jedoch durch die Sonneneinstrahlung stumpf wurden, sodass diese im Zuge der Sanierung im Jahr 2003 ausgetauscht wurden. Außerdem wurden die Rolltreppen entfernt und durch je einen Aufzug pro Bahnsteig ersetzt.
Ich kann mich noch gut erinnern wo ich das erste mal die Station gesehen habe… mit den Grünen Scheiben. Hat gesehen wie Architektur aus Si-Fi Büchern. Wie musste das für ein Wau Effekt sein, in den Siebziger Jahren wo sie in Betrieb Genomen wurde.
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – AUGUST 2023
Angeblich soll das eine Garten Nelke sein… diesmal sicher bin ich mir nicht.
In der Nahaufnahme wirkt sie allerdings wirklich wunderschön…
Da es draußen seit heute Morgen andauernd Regnet, lasse ich das Bild als mein Beitrag für Elke DND Projekt.
Übrigens:Letzte Woche habe ich wirklich eine Zitronen Melisse gezeigt, und nicht wie manche von euch behauptet haben Basilikum.
Mit den Blättern wird es bestimmt besser die Blüte zu erkennen sein 🙂
NACHTRAG 28.07.2023 12:45
Ihr habt recht 😊
Es ist wirklich Basilikum. Wie bin ich aber auf der Idee gekommen das es Melisse sei kann😁
Vielleicht deswegen weil in den Balkongarten habe ich Basilikum auch gepflanzt … und es sieht ganz anders aus, als diese hier. Und es blüht nicht mal, dafür aber schmeckt hervorragend.
Deswegen SORRY das ich mich so dumm eingestellt habe. Als leihe und Gärtners Anfänger sollte ich mehr vertrauen haben auf Tipps und gute Rat 🖖
Ich weis nicht auf was habe ich so lange gewartet .
Noch schlechtere Wetter im Juli wird es nicht mehr geben… Spaß bei Seite.
Heute hole ich mein Beitrag für Elkes Projekt Im Wandel der Zeit
Wie es aussieht es Verändert sich hier nicht viel. Nur Aufmerksame Beobachter merken das der Kastanienbaum bekam endlich die Kastanien.
Wenigstens was…
Ich hab mich heute mit meine SIGMA 105 Macro Objektiv wieder versöhnt.
Mein Beitrag für DND 2023 – #29
Die Zitronenmelisse ist eine 20-80cm hohe krautige Pflanze. Der zähe Stangel ist dünn, 4-kantig, spärlich behaart und stark verzweigt
Beim Zerreiben tritt starker Zitronengeruch auf
Die cremeweißen Blüte sind 1-1,5mm
Komisch , meine Blüten sind alles aber bestimmt nicht Cremeweiß. Vielleicht deswegen das die wächst nicht im Freie Natur sondern auf meinem Balkon. Vor ein paar Wochen habe ich ein Hochbett🙂 Hochbeet auf dem Balkon eingerichtet. Mit ein paar Pflanzen versuche ich mich wieder als Gärtner 🙂