HDR aus der „Kiste“


oder doch aus der Kamera?

Hab Ihr schon HDR Aufnahmen Direkt im euren Fotoaparat gemacht?
JA??? Weil ich, hab das bis jetzt noch nicht probiert.
Bewusst war mir schon das die moderne Kameras besitzen die möglichkeit. Sogar Handys können das schon seit Jahren. Aber ich hab nie das verlangen gespürt diese Kamera Option Auszuprobieren.
An den Bildern zu Hause zu „Fummeln“ gehört zu meinen Lieblingsbeschäftigungen am Heimischen Rechner.
Um ein Ergebnis zu erzielen/finden aus den man selbst recht zufrieden sein kann.
Aber muss man das überhaupt? Kann man vielleicht sich die Arbeit zu Hause Sparen und ein HDR direkt in der Kamera zu „zaubern“?
JA klar! Kann mann schon!


Zum Beispiel hier. Das gleiche Foto, entstand aber voll in Canon EOS R.
HDR aus drei Aufnahmen… Man kann sagen ist schon krass! Es wurde für das Blog NUR ein wenig verkleinert und nachgeschärft.
Eine Aufnahme die mich nicht mal Minute Zeit gekostet hat… Und Trotzdem…
Kann Ich damit „Glücklich“ sein?
Wo ich mir das Bild vor Ort angesehen habe war ich zufrieden… zufrieden und Überrascht das es so gut aussieht. Zu Hause ist aber ein Erwachen gekommen!
Nein … Damit kann man vielleicht Leben.
Aber bestimmt nicht Ich!
Vieleicht wen man das Bild noch ein wenig im PS/LR oder ON1 (och wie Gut ist das 2023 Version von ON1PhotoRAW geworden … Hut Ab!) „aufpeppet“.
Allerdings man muss schon wissen das man keine Wunder Erwartet kann… die Fertige HDR aus der Kamera werden als .JPEG gespeichert.
Mit viel „Manipulieren“ wird man da auch nichts erreichen… aber ich versuche Trotzdem.
Am Anfang meines Digital Zeitalter war ich begeisterte .JPEG Knipser. Jahre lang habe ich gebraucht um zu verstehen das man mit RAW viel mehr erreichen kann.

Es hat ein wenig „Arbeit“ gekostet, aber überzeugt bin ich immer noch nicht.
Vieleicht wenn ich mich noch mehr angesträngt hätte… aber dafür habe ich inzwischen kein Lust mehr.
Es reicht. Meine HDR werden weiter mit Photomatix gerändert und in ON1 bzw. PS/LR weiter bearbeitet!
Auch wenn man mit dem Letzten Ergebnis sogar leben könnte. Ich mag komplizierte

Ausschnitt vergleich

Halde Hoheward 2022


Ich hab schon lange keine Panorama hier vorgestellt…
So viel habe ich mir Anfangs des Jahres versprochen … wieder mal mit Panoramen euch ein wenig zu nötigen. Und am Ende ist nichts daraus geworden.
Obwohl ich schleppe meistens alles mit, sehr selten finde ich so richtige Inspirationen dafür.
Diesmal war allerdings ganz anders… es war von vorne hin Geplant eine Panorama hier zu schissen Aufnehmen. Und eine ist auch geworden.

Ab heute werde ich unter den Little Planets Bilder ein Link hinterlegen zu eine QTVR Panorama. es reicht NUR draufzukliken und sofort seit ihr in der Panorama drin … also Hereinspaziert!
QTVR Hade Hoheward

Übrigens… habt Ihr schon die Panorama Galerie gesehen?

Nein??
Noch nicht??
Durch Jahre lange Test und Versuche entstand eine umfangreiche Sammlung … also wer mag ist Natürlich…

herzlich eingeladen!

Vor ein paar Monaten habe ich die Panorama Galerie neu gestaltet und gerade entsteht auch neue Unterseiten wo man auch die Little Planet Panoramenihren Platz finden und wo man Sie auch ein wenig Größer sehen kann.
Auch die 360° QTVR Panoramen bekommen endlich Ihren Raum …
Eine Galerie wo alle QTVR Panoramen auf einmal zu sehen sind… man mus nicht mehr sich auf die Blog Kategorien verlassen. Jetzt reicht NUR ins 360° QTVR Panoramen gehen und jeder einzelne Panos stehen jedem Besucher offen.

Bin ich Gut … oder bin ich Gut 🙂

Farbenfroh

Mein Beitrag für DND 2022 – #32

Was für wunderschöne und Farbenfrohe Momente zaubert uns der Herbst …
Kaum zu glauben. aber in ein paar Tagen wird alles vorbei sein.
Das letzte Blatt fällt auf den Boden und der Herbst mit seinen wunderschönen Momenten wird zu Ende sein.

Aber bis dahin lassen wir uns noch verwöhnen mit solchen blicken.

Herbst entzaubern


Helios 58mm/f2 … es ist lange hier wo ich das letzte mal den Helios auf der Kamera Aufgeschraubt habe.
Endlich ist Zeit gekommen den ein wenig Abzustauben und nach draußen mitzunehmen. Die Gelegenheit hat sich schon gestern geboten. Ein kurze „Spaziergang“ durch Elberfelder City bittet viele Interessante Motive die man ruhig mitnehmen kann.
Idee war, wieder ein wenig der Street Fotografie sich zu widmen.. wenigstens das Geschmack auf der Zunge zu spüren, und das Appetit kommt danach – bestimmt.
Und wenn schon Street da NUR in BW und in ON1 dem Herbst ein wenig die Farben zu entzaubern.
Ergebnisse lassen sich sehen… Street Fotografie kann man das schon nennen… BW sind sie auch, aber zufrieden bin ich lange nicht.
Letzte Zeit fehlt mir irgendetwas in den Bildern.

Nachtrag: Kaum zu glauben … aber ich sitze schon seit Stunden an dem „Schnappschuss“ inzwischen habe ich viele interessante Ergebnisse auf dem Rechner … aber diese hier ist in meinem Augen fast das was ich gesucht habe 🙂

Übernomen


Backsteinarchitektur … immer wieder bin ich begeistert davon. Hier vielleicht, sieht das Mauerwerk nicht besonders schön aus, aber es muss auch nicht schön sein. In ein paar Jahren wird man sowieso nicht viel von ihn sehen, Überwuchert von der Pflanze (was ist das überhaupt?) wird es irgendwann nur als Stütze und Abgrenzung zu Biergarten dienen.
Aber Heute gefallen mir vor allem die Kontraste das Grün/Gelbe der Pflanze und das Rot von der Mauerwerk … Passt wunderschön zusammen.

Übrigens : Auch das ON1 und das inzwischen zahlreiche Photo Community hat sich letzte Tage richtig angesträngt und ein Lösung für die Anfangsprobleme der Software gefunden. Wie es aussieht eine kleine „Häkchen“ in den 3D Einstellungen der Grafikkarte reichte es um das Software ein richtige Schub nach vorne zu geben.

Jetzt funktioniert es! Und sogar ziemlich Flot.

Auf der Suche nach Stille


Es Regnet und ist ungemütlich wie im Oktober nur ungemütlich sei kann.
Und trotzdem… als „Schönewetter Knipser“ habe ich mich gewagt aus dem Haus auf ein lange Spaziergang zu gehen.
Ich weiß nicht was habe ich überhaupt erwartet… höchstwahrscheinlich habe ich ein wenig Stille gesucht.
Die brauche ich zu Zeit… und das ziemlich viel davon! Und die habe ich gefunden

Hit zu Sonntag
Lange haben ich davon nichts vorgestellt. D
Mit heutigen „Hit“ will ich aber das Projekt wiederzubeleben.
„Kautokeino-opprøret“ – Noch nie habe ich von dem Film gehört, und gefunden habe ich ihn im Netz NUR im Originalsprache.
Aber dank einem Polnischen Radiosender „Radio Nowy Świat“ bin ich auf den Soundtrack aufmerksam geworden – Musick die mich am Freitagabend ziemlich lang begleitet hat.
Also … Zeit für das Kopfkino