
Märchenbrunnen … Brüder Grimm
Es ist ein Monat hier, wo ich letzte Beitrag für das Weekend in Black & White geliefert habe. Ein Monat habe ich also Zeit gehabt … und trotz dem bin weiterlesen…
Fotoblog
Es ist ein Monat hier, wo ich letzte Beitrag für das Weekend in Black & White geliefert habe. Ein Monat habe ich also Zeit gehabt … und trotz dem bin weiterlesen…
Mein Beitrag für DND2020 – #26 Endlich mal ein Beitrag, wo ich mich nicht ganz anstrengen muss. Trotz dem mag ich nicht Beiträge zu posten die nicht mal mit ein weiterlesen…
Diederichstempel … so haben die Bürger von Solingen das Aussiechts Pavillon benannt. Ende des 19.Jahrhunderts durch wohlhabenden August Diederichs gestiftet. Aus Remscheid stammende August Diederichs Diederichs, und zu dem Zeitpunkt weiterlesen…
Auf der letzte Zielgrade konnte ich heute Nacht der Komet Neowiese ( C/2020 F3 ) zu sichten. Mittlerweile hat der Komet den Erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn überschritten und entfernt sich weiterlesen…
Mein Beitrag für DND2020 – #25 Seit kurzen steht die Komet Neowise jedem, Model an. Und wie es aussieht, ist es das beliebteste Motiv der letzte Tage. Deswegen habe ich weiterlesen…
Eine Skulptur des berühmten Bildhauers und Wahl-Wuppertalers Tony Cragg steht an der Junior Uni seit über zwei Jahren … und ich hab bis heute die nicht war genommen. Kaum zu weiterlesen…
Meine Politische Facebook Aktivität der letzte Tage, nähern sich dem Ende zu. Nach wochenlangen Diskussionen und dauernden Streitgesprächen, geht auch für mich, das spannendste Präsidentschaft Wahlkampf der letzte Jahrzehnten zu weiterlesen…
Mein Beitrag für DND2020 – #24 In Wuppertal ist Regenzeit ausgebrochen. Nach Monate langen Trockenzeit endlich bekommt die Natur ein wenig Feuchtigkeit und nässe. Liebe Regengott – Nur bitte nicht weiterlesen…
Müngstener Brücke, das Kolos aus Stahl. Die Höchste Eisenbahnbrücke Deutschland. Überspannt zweigleisig, zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper. Der Bau der Brücke weiterlesen…
Pod tym Logo zamierzam w przyszłości co nieco też Polskich gości na czoczo.de trochę „zabawić”. Już przed paroma laty, próbowałem pierwsze kroki w tym kierunku zrobić. Ale bardzo szybko zauważyłem weiterlesen…