Einfach eine alte Tür


Meine Beitrag für T in die neue Woche 2024 #3

Schon lange habe ich keine Tür wieder gezeigt. Hier ist eine die ich bei meinem letzte Spaziergang vor der Linse bekommen habe. Ein wenig Inspiriert durch Anne letzte Beiträge, habe ich solche Tür gesucht und gefunden … nur bei dem weiteren Bearbeitung bin ich bei meine Langweilige Art geblieben.
Wie es aussieht ich endwickle mich langsam zurück.

Draußen Regnet es

Der Herbst ist angekommen…
Draußen Regnet es und obwohl ist ziemlich Warm (15°C) nach Draußen zu gehen hat kein sinn.
Eine echte Gelegenheit wieder mal den Rechner einzuschalten. Das ist kaum zu glauben, aber seit ich ein Tablet habe, schreibe ich meine Beiträge dort… und auch die Bilder werden seit lange Zeit nur mit einem Handy gemacht. Seit meine Klinik Aufenthalt hat sich irgendwie mehr geändert als mir lieb ist. Allerdings es macht mehr Spaß auf eine Sofa zu schreiben, als vor dem Großen Bildschirm zu sitzen. Nur das was ich dabei liefere, das überzeugt mich überhaupt nicht.


Deswegen ziehe ich die Bremsleine und versuche heute den Rechner anzuschmeißen und wieder einmal ein wenig mit ON1 Zeit zu verbringen.
Erstmal mit einem Bild der schon längst Staub gefangen hat. Aber um zu üben reicht es allemal.

Fast vergessen

Ich hab wieder mal mein Beitrag für Black & White fast vergessen zu veröfentlichen.
Meisten mache ich das Direkt am ersten… vor allem wegen meinen kurzgedächtniss 😉


Am 2. Oktober 1978 wurde die Skulptur „Sphère – trames“ – eine Gitterkugel aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 3,3 m und einem Gewicht von 750 kg – der Öffentlichkeit übergeben. Sie war das Ergebnis einer Ausschreibung der Stadt Wupperal im März 1977, allerdings war das Werk des französischen Künstlers Francois Morellet außer Konkurrenz gelaufen. Das Konzept der „Sphère – trames“ wurde von Morellet schon 1962 entwickelt und in den unterschiedlichsten Größen international verwirklicht. (Quelle hier)

Eine in sich interessante Skulptur die von jeder Seite ein wenig anders auf den Betrachter wirkt. Und obwohl habe ich Sie schon öfteren fotografiert, nopch nie habe ich Sie vorgestellt (oder ihre ich mich vielleicht?)
Irgendwie das Hintergrund fand ich immer wieder störend. Heute ist nicht anders. Vielleicht daswwegen habe ich so eng das Bild aufgebaut. Und obwohl bin ich nicht ganz zufrieden, nutze ich das Bild um endlich auch mein Beitrag für Black & White zu zeigen.

Spiegelung im September

Mein letzte Spiegelung habe ich anscheinend im April gezeigt…
Es ist Zeit auch diese Projekt endlich aufzuwecken…


Fotoprojekt Spiegelungen – powered by blitzeria.euMein Beitrag für das Foto Projekt Spiegelungen 2024 – #05

Wuppertaler Sparkasse – eine der Interessantesten Architektur Foto Motiven.
Es ist ein Motiv der ich sehr oft schon fotografiert… und kann ich mir gut vorstellen das gerade in solche Form sogar gezeigt habe. Aber es ist garantiert eine der Bilder der ich vor kurzen es gemacht habe … und diese noch nicht gezeigt habe. Und da es sehr Gut passt für das Spiegelungen Projekt… lasse ich es heute Raus.
Draußen Inzwischen seit Stunden Regnet es, jetzt rausgehen um vielleicht paar Fotos zu machen? Darüber halte ich nicht an. Drinnen ist es zumindest Trocken und Warm.

15


Meine Beitrag für T in die neue Woche 2024 #2

Schon lange habe ich keine Tür auf czoczo.de vorgestellt.
Irgendwie treffe ich keine Interessante „Modele“ auf meinen Streifzügen. Oder meine Erwartungen sind einfach zu groß geworden.
Wenn ich sehe die Tür was Anne auf ihren Blog vorstellt… und Art wie Sie Ihre Prachtstücke Präsentiert zeigen, das es nicht schön sein müssen. Auch alte Tür habe ihren Charm und wert sind gezeigt zu sein.
Wie es aussieht ich muss mein Blick und Erwartung ein wenig Umpolen.
Jetzt werde ich mein Beitrag bei Anne melden, und bin gespannt auf die Reaktion.

Helene Stöcker

Schon mehrmals bin ich an dem kleinen Denkmal vorbei gegangen… ein paar mal habe ich sogar versucht den aufs Bild zu Setzten. Am Ende zeige ich Bilder von den ich nicht wirklich zufrieden bin. Auswelchen gründen auch immer, sind die Bilder unscharf geworden. Verwackelt wie geht nicht mehr 🙁
Egal… jetzt werde ich meine Idee, die Helene Stöcker mein Beitrag zu widmen nicht ändern. Irgendwann werde ich vielleicht die Bilder wechseln, um die Nachwelt nicht solche schlechte Fotos zu hinterlassen, aber jetzt muss es so bleiben wie es ist.

Helene Stöcker
* 13. November 1869 in Elberfeld † 24. Februar 1943 in New York City
war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin, Autorin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz (ab 1908 Deutscher Bund für Mutterschutz und Sexualreform), der sich für unverheiratete Mütter und deren Kinder einsetzte.
(Also kann man so sagen Alice Schwarze der 19Jahrhundert. :-))
Als eine der prominentesten Frauenrechtlerinnen hatte sie Kontakt mit zahlreichen Persönlichkeiten ihrer Zeit. Zu diesen zählten Sigmund Freud, die Liberalen Friedrich Naumann und Hellmut von Gerlach; Ricarda Huch, der Schriftsteller und Pazifist Kurt Hiller, der sozialdemokratische Politiker Eduard David und Lily Braun.

-Wesentlich war für Helene Stöcker eine gleichberechtigte Stellung beider Geschlechter in der Familie und eine gleichberechtigte Sexualität von Mann und Frau. Dazu gehörte der Schutz unverheirateter Mütter und unehelicher Kinder. Daher engagierte sie sich für ein „Elternrecht“ gegenüber dem Kind.
-Ihr 1905 gegründeter Bund für Mutterschutz und Sexualreform half nicht nur „gefallenen Mädchen“, sondern betrieb auch Sexualaufklärung und behandelte Fragen zur Verhütung und Sexualhygiene.
-Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges verschob sich das Interessengebiet Helene Stöckers, und sie wurde in der Friedensbewegung aktiv.
-Aus Empörung über die positive Haltung der Kirchen zum Ersten Weltkrieg trat sie im Januar 1915 aus der Kirche aus. (Wikipedia)

Wahnsinn…. und das alles im 19 Jh.


Das kleine Denkmal steht seit 2014 vor der Bergische VHS Schule, ein wenig Ramponiert und in keinen guten Verfassung. Ich verstehe nicht das man keine Mittel findet das kleine Denkmal mehr in Vordergrund zu setzten. Aber zumindest wurde ein Denkmal gestellt, auch wen er so klein ist. Der Friedrich Engels… ein andere „Sohne“ des Stadt Wuppertal, hat gewartet auf sein Denkmal über 200 Jahren bis das Chinesische Stadt dem Stadt Wuppertal ein Denkmal schenkte… Kaum zu glauben.

Übrigens (Nachtrag)… wieso aber Peace Zeichen auf der Brust gemacht wurde… das verstehe ich nicht ganz. Die Helene Stöcker hat nichts mit dem Bewegung der fünfziger Jahren zu tun. Sie starb fast zehn Jahre früher, lange bevor das Zeichen das erste mal gezeigt wurde. Vielleicht aber die Helene Stöcker und ihre Gedanken hat das Bewegung ein wenig inspiriert… das kann gut möglich sein.
In dem Fall, obwohl Sie das nicht erleben konnte, gehört das Peace Zeichen zu Ihr und Ihren leben

Nachtrag #2
Ich hab anscheinend Fotografieren Vergessen. Die neue Bilder von Gestern sind auch nicht viel Besser 🙁

Fake Window #2

Nach Wochenlange Aufenthalt in der Tagesklinik, ist es so weit… Danke & Tschüss zu sagen.
Der Aufenthalt in der Tagesklinik war ein gute Erfahrung der mir viel geholfen hat. Die viele Tiefgreifende Gespräche in Einzel und Gruppentherapie haben mir Augen auf mein Problem geöffnet und erlaubten mir die Depression ein wenig zu verstehen. Sie zeigten mir auch den Weg der ich jetzt aber alleine Bestreiten muss.
Das es nicht leicht wird, merke ich schon heute. Seit drei Tagen, ganz unerwartet, sind durch das innere Stress oder vielleicht aus Angst, wieder schlaflose Nächte Aufgetreten.
Es ist kein gute Zeichen der mir Zeigt das ich noch viel zu „kämpfen“ haben. Diesmal allerdings in eigene Regie. Aber ich Packe das… obwohl gerade jetzt habe ich ein mulmiges Gefühl.


Ich weis nicht ob ich das Bild schon gezeigt habe, es passt allerdings sehr gut zu einem alten Beitrag aus April 2023 obwohl es kein Fenster ist.
Ich bin gespannt was im inneren gestanden hat… es kann nicht sein das es ganze zeit so leer war … oder?