Neue Foto Aufgabe für mich ... wo aber jeder von euch auch mitwirken kann. Motiv-Tipps von euch werden mir helfen das hochgesteckte Ziel zu erreichen, und das Projekt komplet zu Lössen. Habe ich eure Interesse geweckt?
Es ist wie ich glaube eine der meistfotografierten Brunnen der Stadt.
Wenn man schon vorbei geht ist es wirklich schwer der Brunnen nicht zu Fotografieren. Auch bei mir auf der Plate, oder sogar hier auf czoczo.de, findet man ein paar davor. Vor ein paar Jahren habe ich mir versprochen das Astropfad mit der Kamera durchzuwandern … vielleicht ist es wirklich Zeit das zu Probieren. Vor allem weil ich länger ich warte ist die Chance das zu schaffen immer geringer. Das weiteste Planet – Pluto liegt ca. 11km von der „Sonne“ Entfernt…
Man kann sagen es hat alles gestimmt … Licht, schöne Hintergrund und sogar ein PaddlerRuderer auf dem See.
Vieleicht Zwei, drei oder vier Meter noch nach links und es hätte sogar für mich gepasst. Leider der Ruderer machte gerade Pause…
Warten bis er sich ausruht… So wie er auf dem Boot sitzt wird er nach rechts Paddeln. Nein! Nichts für mich … da lieber nehme ich das was ich im Kasten habe und gehe weiter.
Es ist Zeit gekommen ein Beitrag für Elke „Der Natur Donnerstag Projekt“ zu liefern.
Es ist nicht zu fassen, bei dem Wetter ich fotografiere zu Hause irgendwelche Blumenstraß. Und dazu mit Falschen Objektiv und …. ISO 6400 durch das ISO Automatic Einstellung. Langsam sollte ich mir wirklich Sorgen machen 🙂
In Anbetracht dessen was gerade so in die Welt vorgeht … muss man sich bei dem „Beschilderung“ Sorgen machen.
Bestimmt nicht, aber interessant ist wie schnell dies Baum meine Aufmerksamkeit bekam.
Wie es aussieht, ich sehe zu viel Nachrichten Sendungen.
Bei dem Wetter was wir z.z. haben … sind solche Farbenfrohe Erinnerung fotos immer gern gesehen.
Vor allem wen man auch nicht viel „zu melden hat“ sind solche Projekte gut um den Blog nicht ganz Einschlafen zu lassen.
Übrigens : Aufnahme ist aus Juni in Sächsische Schweiz
Das Werk von 1904 wurde von den Düsseldorfer Bildhauer Josef Hammerschmidt (1873-1926) selbst als „Hagen und Volker auf der Wacht“ genannt. Es besteht aus der vollplastischen Figurengruppe und einem rechts von ihr und leicht zurückliegend errichteten Mausoleum.
Es handelt sich bei der Gruppe um zentrale Helden aus der germanischen Nibelungensage, die über Jahrhunderte in Liedform mündlich überliefert wurde.
1200 wurde sie in Deutschland als „Nibelungenlied“ von einem unbekannten Verfasser schriftlich festgehalten.
Volker von Alzey-Ritter, Held und Spielmann – ist neben Hagen die bedeutendste Figure bei den Burgundern. Als Musiker und Sänger wird er wie hier oft mit der Leier dargestellt und verkörpert , ausgleichende Kraft neben Hagen von Tronje, der für die kriegerische, kämpferische Seite steht, von Hammerschmidt angemessene attribuiert durch Schwert, Helm und Schild.
Die Figurengruppe ist aus einem feinkörnigen Kalksteinmonolith geschlagen worden. Der Rohblock muss in der Höhe über 2,8m erreicht und auf einer Grundfläche von ca. 2m im Quadrat geruht haben. Die Ausarbeitung entstand auf der Grundlage kleine Entwurfsmodelle aus Tonn. Die Groben Vorarbeiten im Stein mögen in der Werkstatt von Hilfskräften übernehmen worden sein, die eigentliche Ausarbeitung der Figurengruppe vollzog der Bildhauer persönlich.
(Quelle – Historische Grabdenkmäler der Wuppertalregion)
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – OKTOBER 2022
Man kann sich nur Schwarz ärgern…
Aus lang geplanten Herbst kurz Urlaub ist nichts mehr als Bett Ruhe … zu Hause geblieben.
Nicht mal Spazieren ist bei dem Bronchitis und starken Husten angesagt.
Und es sollte so schön sein …
Zumindest habe ich ein wenig Zeit, wiedermal ungestört mit ON1 sich zu beschäftigen.
Alte Bilder habe ich genug auf der Platte
Eine HDR Aufnahme von Anfang Oktober 2021 voll im ON1Photo RAW 2022 bearbeitet. Sankt Annaberg in Schlesien … wenn ich in Polen bin ist das „Heilige Berg der Schlesier“ mein Lieblings Ausflug Ziel geworden