Stein für die Begegnung

Ich hab schon gedacht, das in Wuppertal finde ich inzwischen nichts neues. Alles Interessantes wurde schon vorgestellt..
Falsch gedacht. Gestern an meinen Spaziergang habe ich diese Skulptur Entdeckt.
Von weiten sah ich in den Steinen zwei Menschen die sich umarmen. Von ganz nah war das Gefühl ein wenig verblasst.
Eine Interessante Skulptur ist es trotzdem.
Eine Arbeit von das Künstlerpaar Livia Kubach und Michael Kropp aus Bad Münster


Stein der Begegnung
Diese vier Tonnen schwere Werk aus Granitfindlingen aus dem Bayerischen Wald ist eine Hommage an Constantin Brancusis „Kus“ und symbolisiert:
Nähe und Freundschaft
Ruhe und Geborgenheit
Vertrauen und Liebe
Diese „Stein für die Begegnung“ wurde von Familie Prange gestiftet und ist eine Teil der „KuBa“ Route zwischen den Skulturenpark Waldfierden (da war ich auch noch nicht) und den Barmer Anlagen

Endlich


Die Langessehen Regenpause ist häute geglückt. Ganze Tag … ohne Regen. Irgendwie unheimlich:-)
Hätte ich meine Kamera Batterien nicht zu Hause vergessen, wäre ich noch jetzt draußen gewesen. Aber so musste ich nach drei Stunden die Tour Abbrechen.
Und gut so… Mit frischen Foto Material konnte ich mich wieder ein wenig mit ON1 auch beschäftigen.
Es gibt noch viel zu Entdecken. Wie
Die TEXT Funktion.
Neu bearbeitet, lässt Sie kaum wünsche offen. Natürlich in Photoshop sind die möglichkeiten um Welten Größe , aber da ON1 nur ein Bildbearbeitung Software ist, habe ich solche Erwartungen nicht.
So ist Perfekt und vor allem Funktioniert. Letzte Versionen, obwohl haben schon eine ähnliche Funktion gehabt, bei mir aus welschen gründen auch immer hat es nicht funktioniert.
Das Problem hat ON1 endlich in Griff bekommen. Danke!

Übrigens … den Toelleturm habe ich schon öfter gezeigt

Viele Blätter gefallen


Mein Beitrag für Close to the Ground – #11

Es ist schon ein komische Gefühl noch vor kurzen Zeit war dieses Weg in voll Blumen. Heute von den Blumen ist nichts mehr zu sehen. Sogar die Blätter fallen von den Bäumen…
Herbst eben. Vielleicht die Temperaturen sind noch nicht ganz Herbstlich… aber das Wetter in sich, auf jeden Fall.
Gestern das Ganze Tag war endlich Trocken. Man konnte in ruhigen gewissen nach draußen gehen, leider der Tag war so verplant, das ich das schöne Wetter mir nur Anschauen konnte. Am Späten Nachmitag … fängte aber wieder zu Regnen. Unglaublich seit Wochen Regnet es bei 10°C. Nein ich kann mich an anderen Herbst Erinnern.
Vor ein paar Tagen habe ich eine Regenpause ausgenutzt um ein paar Bilder zumindest für die Projekte zu machen. Wer weis wann es wieder Trocken wird

Noch ein Blatt gefallen


Mein Beitrag für DND 2023 – #45

Letzte Zeit ist der Herbst nicht wirklich einladend. Durch das unbeständige Wetter ist Kaum was zu Planen. Aber es finden sich auch Momente (meistens wenn man in der Arbeit ist) wo schön und vor allem Trocken ist. Leider da habe ich meine Kamera nicht mit… also bleibt nicht mehr als zu hoffen.

Dies ist ein Herbsttag …

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.

(Christian Friedrich Hebbel, 1813-1863)

Wenn man Zu viel Zeit hat


Ich und mein Rechner.
Eine Unzertrennliche, Jahre lange Freundschaft…
Immer wen er Nötig hatte, habe ich versucht seine wünsche zu erfüllen. Meistens waren das nur Kleinigkeiten.
Aber seit gewisse Zeit, ist er so richtig Zickig geworden.
An einem Tag gefällt ihn das nicht, am nächsten wieder was anders. In letzten Tagen ist unsere Freundschaft wirklich auf die Probe gestellt.
Bis Gestern… Auf einmal hat sich das blöde Ding ganz anders überlegt… und wollte mich nicht mehr reinlassen.
Nach dem ich für Ihn, wirklich alles auf den Spiel gesetzt habe. Nächte, habe ich an ihn gesessen wen es Erkrankt war.
Und jetzt… Das ist der Dank für meine Treue.
Aber das Spiel mache ich nicht mehr mit… Gut das es an dem Rechner noch Resett Knopf gibts.

Spaß bei Seite… aber wirklich gestern Nachmittag habe ich mein Rechner, oder besser gesagt das System in den Knieen gezwungen. Und auf einmal ging nichts mehr.
Es verschwanden Profile die ich nicht mehr wiederherstellen konnte.
Heute Schreibe ich an einem neu angelegten und Sauberen System. Vielleicht auch gut so… Manche Sachen die man nicht immer braucht, schleppt man nach Upgrad mit sich mit.
Und So..
neue System…
neue Herausforderung.
Jetzt aber muss ich die zieh Einstellungen wieder finden um das Ding so zu machen wie es vorher war.
Blog ist schon fertig, ON1 auch… also das Leben kann weiter gehen !

Regenzeit


geplant war heute endlich auf den Fotopirsch zu gehen. Ich war gerade schon auf dem Weg aus dem Haus zu gehen …
Aber bei dem Wetter, zu Riskieren noch Nas zu werden. NEIN! dafür habe ich nicht wirklich Lust.
Die Wettervorhersage zeigt Regen an.

Schwingen

Vor ein paar Tagen hat die Software Schmiede ON1 Ihr neue… oder besser gesagt die Nächste Version von ON1PhotoRAW auf den Markt gebracht.
Mit großen Erwartungen habe ich auf diesen Moment gewartet. jetzt ist Sie endlich Da:-)
Seit Jahren, trotz vielen Anfangs Schwierigkeiten hänge ich an dem Software wie kaum eine.
Nicht zu glauben aber freiwillig tue ich mir das an und bezahle noch dafür … ein beta Tester zu sein 🙂
Diesmal aber wurde ich richtig überrascht.
Keine von den Versionen davor lief so gut wie dieses Jahr. Mit neue Arbeitsmaske und stark erhöhte Stabilität macht es endlich richtig Spaß zu entdecken wie weit die macher die Software Entwickelt haben.
Am Wochenende habe ich die erste Proben schon gemacht… aber heute erst fand ich Zeit ein wenig mehr sich damit zu befassen.
Die Skulptur „Schwingen“ aus Elberfeld musste dafür Model stehen.
Eine Aufnahme von Ende September. Nicht ganz gelungen, dafür aber gut genug um das ON1 so Richtig zu herausfordern.
JA! Bis jetzt macht es wirklich Spaß 🙂
Ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Viele „Schalter“ fanden ganz wo anders Platz als sie in der 2023 Version zu finden waren.
Aber am Ende des Tages… es ist nur Gewöhnung Sache die ich in ein paar Stunden wieder im Griff bekomme.

Übrigens : Die Skulptur „Schwingen“ des Wuppertaler Bildhauers Fritz Bernuth wurde 11 Februar 1976 an den Treppen zu Hardt aufgestellt.
Eine kleinere Version der „Schwingen“ hatte 1967 beim Wettbewerb der künstlerischen Gestaltung des Naturwissenschaftlichen Gymnasiums in Remscheid den zweiten Platz erreicht und war nicht realisiert worden.
Das nun verwirklichte Modell wurde um zwei zusätzliche Schwingen erweitert und soll den Betrachter beim beschwerlichen Aufstieg zur Hardt beflügeln. Es war die letzte Arbeit Bernuths, er verstarb im Mai 1979. (Quele-hier)