Wenn man schon nichts neues vor der Kamera bekommt, dann wenigstens zeige ich euch eine „alte“ Aufnahme
Fotoblog
Spielereien mit Photoshop und On1Photo RAW. Collage Grüß Karten und, und, und…
Heute steht in der Location ausnahmsweises sowas wie ein Weihnachtsmarkt. Nicht wirklich schön , aber wenigstens etwas im vergleich zu 2020. Obwohl so Leer mit einem schön geschmückten Weihnachtsbaum sieht das Bahnhof Vorplatz richtig schön.
Die Klosterkirche Panorama sollte eine Krönung meine kleine Serie über Sankt Annaberg in Schlesien sein. Am Ende war es aber nur eine unvorstellbare „maloche“. Meistens passiert sowas wen man bei den Aufnahmen nicht sauber gearbeitet hat. Eine Panorama Fotografie ist wirklich eine Interessante genre aber leider verzeiht keine Fehler. Danach bleibt NUR ein Entscheidung. Entweder stelle ich eine „Unsaubere“ Aufnahme, mit paar kleinen Stichfehlern… oder lasse alles in Müll befördern, und warte auf die nächste Möglichkeit-
Ich hab mich auf das erste Entscheiden. Ich mache Panoramen Fotos, weil es mir Spaß macht und nicht um damit Geld zu verdienen. Und wen eine bessere/saubere irgendwann entsteht… werde ich Sie trotzdem Zeige 🙂
Andere Annaberg Beiträge
Sankt Annaberg – Altar
Sankt Annaberg – Klosterhof 360°
Ehrenmal 360°
Thingstätte – Tempel der Propaganda 360°
Übrigens… HIER findet Ihr eine Professionelle Virtuale Rundgang durch Annaberger Sanktuarium. Wirklich wunderschöne und perfekte Arbeit. Vielleicht irgendwann werden auch meine Panoramen so sauber aussehen 🙂
Aber heute ist es so weit…
Es ist eine von vielen Bilder die ich an meinen September Nachts Ausflügen nach Düsseldorf, geschossen habe.
Düsseldorfer Media Hafen ist immer wert besucht zu sein. Nachts erst recht 🙂
Thomaskonverter
Das Thomas-Verfahren (auch basisches Windfrischverfahren genannt) ist ein so genanntes Blas- oder Windfrischverfahren, bei dem durch Bodendüsen des Konverters (Stahlherstellung), der Thomas-Birne, Luft in das flüssige Roheisen geblasen wird.
Thomasstahl diente der Fertigung von Schienen, Profileisen und Blechen. So wurde im deutschen Brückenbau Thomasstahl erstmals in größerem Umfang beim Bau der neuen Eisenbahnbrücken im Weichseldelta durch Georg Christoph Mehrtens zu Beginn der 1890er Jahre eingesetzt. Fast alle Stahlkonstruktionen der 1950er- bis 1970er-Jahre sind aus diesem Stahl gebaut.
Am Samstag war ich auf der suche nach Letzten Motiv für das BW Projekt. Es sollte was neues und frisches sein… also meine Wahl ist auf Dortmund gefallen und das neue Wohn/Erholungsgebiet Dortmund Phönix See.
Hier eine kleine Spielerei aus dem kurzen Tripp
In der NS-Legendenbildung wurde die Eroberung des Annaberges als Rettung eines deutschen Oberschlesiens und seiner deutschen Bewohner verklärt. So waren nicht etwa die verhasste Weimarer Reichsregierung und die von ihr geführten Verhandlungen dafür verantwortlich, dass Teile Oberschlesiens Deutschland zufielen, sondern allein die militärischen Eins ätze der Freiwilligeneinheiten. Die Annabergschlacht bot den Stoff für eine zweite „Dolchstoßlegende“, in der ein erneutes Mal die demokratischen Parteien als „Verräter“ hingestellt wurden. Denn: ohne den von der Reichsregierung angeordneten Truppenrückzugs wäre ganz Oberschlesien dank der Freiheitskämpfer in deutscher Hand verblieben. Der „Heilige Annaberg“ wurde somit zu einem Symbol nationaler Stärke gegen die Polen wie auch gegen die Republik. So wurden auch die dabei Gefallenen zu den ersten Kämpfern der NS-Bewegung verklärt. Den Helden des ewigen „Volkstumkampfes“ mit dem Osten wurde in der NS-Zeit eine besondere Ehre zuteil. Der Bau eines „Reichsehrenmals für die Freikorpskämpfer“ und einer Thingstätte auf dem Annaberg wurde 1938 fertiggestellt und versinnbildlichte die nationalsozialistische Deutung der Ereignisse auf monumentale Weise. Damit sollte der Annaberg von einem katholischen zu einem nationalen Wallfahrtsort für die ersten Opfer der Nationalen Bewegung werden.