Black & White 2022 – MAI


Grabstätte Dr. Lehmann
Wuppertal – Friedhof Heckinghauserstraße
Objektiv: PORST WW 28mm/f2,8

Das Grabdenkmal besteht aus einer Trauernden, die auf einer bankartigen Architekturanlage sitzt.
Ihr rechter Arm, auf dem ihr Kopf mit dem vorgeneigten Oberkörper ruht, liegt fast gestreckt auf der oberen Abschlusskante auf. Sie sitzt seitlich, nach links gewendet.
Die Beine sind wie in Schrittstellung geöffnet: Ihr rechtes ist nach vorne geschoben, den Fuß scheint über dem Sockel zu schweben.
Ihr linkes Bein ist nach hinten abgewinkelt, der durch das wallende, antikisierende ärmellose Gewand verdeckten linken Fuß scheint sie auf der Standfläche
abzustützen.
Der linke Arm hängt lose am Körper herab, ihre linke Hand hält einen Rosenkranz.
Ihr wallendes Haar ist unbedeckt und umfängt ihr nach unten gerichtetes Gesicht, fließt nach hinten und über den aufliegenden Arm nach vorne
über die Architektur.

Die Haltung suggeriert ein Dahinsinken in großer Trauer, der Arm lässt auch an Umarmung denken.
Wieder personifiziert hier eine jugendlich schöne Trauernde stellvertretend den Schmerz der Hinterbliebenen. (Quelle-Historische Grabdenkmäler der Wupper Region)

Also besser, konnte ich über diese Grabdenkmal nicht erzählen 🙂 Mit der Hilfe des Buches die vor geraume Zeit im Netz gefunden habe, ist Interessant und Klug zu Erzählen viel leichter. 🙂
Man konnte denken bei solchen Grabsteinen handelt sich um Einzelstücke. Falsch gedacht, diese Grabstein „Model“ habe ich inzwischen noch einmal in Wuppertal gesehen.
Wunderschön sind die trotzdem. Und diese hier ist Richtig schön Restauriert und somit vor verfall gerettet.

HIT ZUM SONNTAG
Zum heutigen Sonntag stelle ich euch vor einem bis vor kurzen unbekannten für mich norwegischen Jazz-Trompeter.
Nils Petter Molvær
Ich bin vielleicht kein Jazz Kenner, mehr ein Genießer der alles schluckt was ihm gerade gefällt. Und diese stück habe ich vor ein paar Tagen gehört und als hervorragend befunden.
Passend nicht nur zu dem Stimmung in dem ich gerade mich befinde… aber auch durch das Video zu unseren BW Projekt
Viel Spaß bei genießen… und schönen Sonntag noch



Black & White


Eva


Anne


JuttaK


Judith


Elke


Gerd


Escara


Mascha


Lina


Sandra


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Letzte April


Die Aufmerksame Besucher haben schron diese Denkmal… Barmer Kriegerdenkmal bei mir gesehen.
Diesmal aber, habe ich diese Stelle in einem so perfekten Licht gehabt, das es wirklich schade währe dieses Bild euch nicht zu Zeigen.
Übrigens… es ist das 120 Beitrag zu 365 Projekt. Langsam wird es wirklich Unheimlich.

APRIL 2022 Bilder / Alles auf Einmal
30/30

Der römische Brunnen


Der römische Brunnen

Aufsteigt der Strahl und fallend gießt
Er voll der Marmorschale Rund,
Die, sich verschleiernd, überfließt
In einer zweiten Schale Grund;
Die zweite gibt, sie wird zu reich,
Der dritten wallend ihre Flut,
Und jede nimmt und gibt zugleich
Und strömt und ruht.

C. F. Meyer (1882)

Ich gewöhne mich sehr schnell zu neuen Bild Formaten. Das dauerhafte und lebenslange 3:2 wird in letzten paar Jahren immer öfter durch 16:9 und Sogar das unbeliebte 1:1 ersetzt.
Aber so unbeliebt ist das 1:1 auch nicht… wen diese Format sogar eine eigene Galerie auf czoczo.de bekommen hat. Aber die entstand gerade deswegen, um das 1:1 endlich zu verstehen und vielleicht auf Dauer auf czoczo.de zu bleiben. Werden wir sehen was die Zeit bringt 🙂

Farn


Mein Beitrag für DND 2022 – #17

Vor ein paar Jahren habe ich eine richtige „Expedition“ gemacht um noch junge mini Farn vor der Kamera zu kriegen. Durch die nahelegender Wälder gelaufen nur um eine Foto zu machen der als eine, na sagen wir „Kleine Übung“ gedient hat.
Das Ergebniss von der Suche und danach der Arbeit auf Rechner war nicht schlecht, aber lange nicht so schön wie heute.
Ich glaube ich habe damals falsch gesuch 🙂

Ich muss Raus


Endlich… Feierabend! (Gestern)
Das Wetter ist nicht unbedingt für Spazieren gehen einladend, aber gerade das Spazieren gehen habe ich mir „vorgeschrieben“ um den Unlust zu bezwingen.
Ich muss Raus! Weg von den Nachrichten und ständigen „sich Gedanken zu machen“ – Einfach Abschalten und nach vorne schauen.
Der Regen, der wieder mal fängt stärker zu regnen ist vielleicht auch ein Segen. Die Barmer Anlagen sind Menschenleer, so kann man ungestört mit sich und die Natur allein zu sein. Man konnte sagen fast Perfekte zwei Stunden… Wann war ich das letztes mal im Regen Spazieren gewesen… es ist schon Ewig hier – aber es hat wirklich gut getan. heute nach der Arbeit wiederhole ich das ganze noch ein mal.

Auf nichts Zeit


Ich Stecke letztens in kleinem Loch… ich kann mir auf nichts die Zeit organisieren, auf nichts Konzentrieren
Nicht das ich überarbeitet bin! Aber ein Schweinehund hängt bei mir an dem Beinen und lässt nicht Los.
Sogar den Rechner schalte ich nur kurz ein, um vor der Arbeit, auf schnelle diese Beitrag zu schreiben und das wars.
Es tut mir leid Leute… Aber immer öfter bekomme ich den Zustand zu spüren.

Erinnerungen aus Düsseldorf

Montag Vergessene Bilder – #14

Damals, wo Fotografie erstmals Angefangen hat bei „Otto Normal Verbrauche“ fuß zu fasen, war an Datei Sammeln wie heute nicht zu Denken. Speicher ob auf der Karte oder heimischen Rechner war bei mir Mangel Ware. Deswegen auch, besitze ich vielleicht viele Bilder von Damals, aber meistens sind die Bilder schon Längst Bearbeitet und vorbereitet gezeigt zu sein. Bilder, die mir damals nicht gefallen haben , wurden sofort aussortiert und gelöscht – eine Vorgehensweise die ich heute überhaupt nicht mache.
Mann findet noch nach Wochen, Fotos die man nach nochmaligen betrachten als schön befindet.

Übrigens… wann genau das Bild entstanden ist, ist nicht wirklich zu erraten. Die Datei trägt eine Datum in sich 20030424 – aber es ist kaum möglich das ich Mitte in der Woche in Düsseldorf war. Was noch interessanter ist… die Datei liegt bei mir im Ordner 20040425 und das ist Sonntag. Ein Tag wo wir meistens sehr gerne Unterwegs waren. Eine Rätsel die ich heute noch erforschen werde..