Das man in Parks, auf den vielen wegen keine Fahrräder sehen will – kann ich irgendwie verstehen.
Aber muss man so ein Schild direkt auf dem Baum „reinhauen“… kann man solche Schilder einfach bei den Eingängen zu dem Parks nicht stellen.
Tut mir leid aber hier hat euch sich nicht mit RumRuhm bekleckert.
Hit zum Sonntag
Für heute habe ich keine extra Lied ausgesucht… alle Stücke dieses Musiker kann man als gelungen bezeichnen.
Am 17 Mai 2022 starb Evangelos Odysseas Papathanassiou bekannt als… VANGELIS * 29 März 1943 +17 Mai 2022
griechischer Komponist und einer Pioniere der elektronischen Musik.
Im Andenken an dem Fantastischen Musick Künstler stelle ich heute seine The Best als Hit zum Sonntag
Haus Martfeld gehört zu den Lokationen die ich in den letzten Jahren am meisten abgelichtet habe. Eine fehlende Idee auf was anders, bringt mich immer zu den kleinen Schloss im Schwelm um dort ein paar Runden zu drehen und dabei vielleicht das hundertste mal die gleiche Foto zu machen… hundertste mal aber immer wieder wirken die Fotos anders aus. Andere Tages oder Jahreszeit Andere Wetterbedingungen , und schon entstehen Bilder die wert sind gezeigt zu sein.
Wie die Bilder von Freitag. Eine Davon Nutze ich um Sandra Spiegelungen Projekt schon heute zu Lössen… und denn rest als kleine Zugabe weil es einfach wunderschöne Aufnahmen sind. Oder soll ich sagen das ein wenig Lightroom drin auch steckt… kaum zu glauben aber als jahrelange ON1 Nutzer immer öfter finde ich mich in Lightroom besser bedient.
Für die wenigen die Haus Martfeld noch bei mir nicht gesehen haben, hier finden Ihr ein paar Informationen darüber
Übrigens… wir haben heute Sonntag.
Ein Sonntag begrüße ich immer mit gemischten Gefühlen.
Mit freude auf das Hit zum Sonntag… Projekt, der ein wenig das ganzen Blog in andere Richtung verschiebt und dadurch fängt das Blogen ein wenig mehr Spaß zu machen
Und gleichzeitig hasse ich diese Tag, weil in einem Beitrag „muss ich“ nicht nur Fotografische Beitrag packen, aber auch Musikalische Idee von letzte Woche… weil es eben Sonntag ist. Natürlich, bei so einem Fall konnte ich zb. zwei Beiträge veröffentlichen. Aber will ich das überhaupt?
HIT ZUM SONNTAG
Für heute habe ich was Excelenten vorbereitet Daniel Castro als Blues-Künstler zu beschreiben, erzählt nicht die ganze Geschichte. Ein sehr versierter
Gitarrist und Singer/Songwriter mit einem starken musikalischen Standpunkt, der auf den besten Blues-Traditionen basiert, ist eher so. Kombinieren Sie diese Talente mit originalem Blues-basiertem Material und Sie beginnen, Daniels Stärken als Künstler zu verstehen. (Quele-Daniel Castro Band)
Das Grabdenkmal besteht aus einer Trauernden, die auf einer bankartigen Architekturanlage sitzt.
Ihr rechter Arm, auf dem ihr Kopf mit dem vorgeneigten Oberkörper ruht, liegt fast gestreckt auf der oberen Abschlusskante auf. Sie sitzt seitlich, nach links gewendet.
Die Beine sind wie in Schrittstellung geöffnet: Ihr rechtes ist nach vorne geschoben, den Fuß scheint über dem Sockel zu schweben.
Ihr linkes Bein ist nach hinten abgewinkelt, der durch das wallende, antikisierende ärmellose Gewand verdeckten linken Fuß scheint sie auf der Standfläche
abzustützen.
Der linke Arm hängt lose am Körper herab, ihre linke Hand hält einen Rosenkranz.
Ihr wallendes Haar ist unbedeckt und umfängt ihr nach unten gerichtetes Gesicht, fließt nach hinten und über den aufliegenden Arm nach vorne
über die Architektur.
Die Haltung suggeriert ein Dahinsinken in großer Trauer, der Arm lässt auch an Umarmung denken.
Wieder personifiziert hier eine jugendlich schöne Trauernde stellvertretend den Schmerz der Hinterbliebenen. (Quelle-Historische Grabdenkmäler der Wupper Region)
Also besser, konnte ich über diese Grabdenkmal nicht erzählen 🙂 Mit der Hilfe des Buches die vor geraume Zeit im Netz gefunden habe, ist Interessant und Klug zu Erzählen viel leichter. 🙂
Man konnte denken bei solchen Grabsteinen handelt sich um Einzelstücke. Falsch gedacht, diese Grabstein „Model“ habe ich inzwischen noch einmal in Wuppertal gesehen.
Wunderschön sind die trotzdem. Und diese hier ist Richtig schön Restauriert und somit vor verfall gerettet.
HIT ZUM SONNTAG
Zum heutigen Sonntag stelle ich euch vor einem bis vor kurzen unbekannten für mich norwegischen Jazz-Trompeter. Nils Petter Molvær
Ich bin vielleicht kein Jazz Kenner, mehr ein Genießer der alles schluckt was ihm gerade gefällt. Und diese stück habe ich vor ein paar Tagen gehört und als hervorragend befunden.
Passend nicht nur zu dem Stimmung in dem ich gerade mich befinde… aber auch durch das Video zu unseren BW Projekt
Viel Spaß bei genießen… und schönen Sonntag noch
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – MAI 2022
Der Ostersonntag in Polen
Ganz früh am Ostermorgen, oder schon in der Osternacht sind die Kirchen zu den Auferstehungsandachten überfüllt, die – als Symbol einer ohne das Licht des Glaubens düsteren Welt – in völliger Dunkelheit beginnen. Bald bricht das Osterfeuer die Finsternis, immer mehr Lichter werden an der Osterkerze entzündet, die durch die Kirche getragen wird. Frohe Gesänge, mit allen gezogenen Registern aufbrausender Orgelklang, Glockenläuten und Böllerkrachen künden von der Freude der Auferstehung. Dreimal zieht eine Freudenprozession um die Kirche.
Nun ist sie endlich vorbei die Fastenzeit, alles eilt nach Hause zum großen Osterfrühstück, wobei Frühstück eine unnötig bescheidene Bezeichnung ist, für das was nun folgt.
Wie bei allen Familienfeiern in Polen biegen sich die Tische. Eine Fülle kalter Speisen werden zur traditionellen Ostertafel gereicht: verschiedene Wurst- und Fleischsorten, Schinken, das Osterbrot mit dem Kreuz, das entweder gebackene oder aus Zucker gefertigte Lamm, Rote Beete uns Meerrettich, die klassische Sauermehlsuppe Zurek Wielkanocny und natürlich die speziellen Kuchensorten Babka, Sernik, Makowiec, Mazurka und Paska.
Am wichtigsten aber sind die gesegneten Speisen, besonders die Pisanki genannten gefärbten Eier. Jedes Familienmitglied nimmt von den gesegneten, geteilten Eiern und verzehrt ein Stück, dabei Glück- und Segenswünsche für alle Anwesenden aussprechend. (Quelle-das Polen Magazin)
So, oder so ähnlich habe ich das in Erinnerung. Ich selbst habe die Tradition mit der Zeit ein wenig „modernisiert“… weniger an den starren Tradition regeln festgehalten und mehr Zeit zu Genießen organisiert.
Ein wenig schade, so verschwindet langsam manche Tradition Details und wird allmählich zu einem etwas wichtigeren Sonntag.
Trotz dem, das volle Korbweihe ist jedes Jahr Samstag zu Segnung in der Kirche um dan Sonntag am Frühsticktisch verspeist zu sein 🙂
HIT ZUM SONNTAG
Ich wollte langsam das Projekt Hit zum Sonntag zu dem wieder richten wie es am Anfang war… aber immer wieder finde ich Lieder & Melodien die enifach weiter geleikt sollte man… so wie dieses Hier!
Ich weis nicht, aber diese Lied hätte bei Eurovision bestimmt nicht nur ein mal „ten Points “ bekommen.
Die wenigen von euch die Englisch nicht mächtig sind (wie zb. Ich).. kennen sich das Lied übersetzten lassen in dem man auf den Zahnrad auf „Automatisch“ stellt und die Sprache wählt.. in dem Fall Deutsch !
Habe ich schon jetzt eine eigene Straße?
Nicht wirklich!… aber JA Ein Launer (ich heiße doch Marius LAUNER) bekam eine, und das „Mitte“ in Erzgebirge im kleinen Städtchen Zschopau.
Und gerade diese Straße war mein langgeplante Ziel dieses Jahr… Leider wo ich schon dort war… muss es schnell gehen.
Nach 500km fahrt stand vor uns noch weiter 500km nach Schlesien . Also kurze halt um ein Erinnerung Foto zu machen und weiter geht’s.
Aber wer war der Launer, der so berühmt sein sollte das sogar eine Straße bekam er?
Das habe ich leider nicht erfahren. Trotz dem macht mich die Situation ein wenig Stolz obwohl mit mir hat es überhaupt nicht zu tun…
Aber wirklich nicht?
Name Launer kommt nicht unbedingt oft vor. Sogar in Deutschland musste ich schon mal ab und zu die Buchstabieren 🙂
Aber wenn man der Forebears.io glauben kann, LAUNER vorkommt in Deutschland angeblich NUR 683 mal ( Weltweit 2465 mal) Also habe ich noch menge zu entdecken
Oder vielleicht sind wir doch irgendwie verwand. Vielleich vor ein paar Hundert Jahren Äste unsere Familien Baums kamen aus einem Stamm, und wir wissen das nicht mal.
Aus diesem Grunde habe ich eine Seite zusammengeschustert „Launer Ring“ wo ich alle „netz Funde“ von bekannten und weniger bekannten Menschen / Firmen zusammen führen werde.
Heute ist 100 Tag des Jahres und das ist 100 Beitrag in 2022
HIT ZUM SONNTAG
Eine Bekannte, sogar sehr bekannte Stück
„Imagine“ von John Lennon
Aber gesungen von Julian Lennon, dem Sohn von John habe ich erst gestern gehört.
Auf einem Global Citizen – Stand Up vor Ukraine.
So alte stück und trotz dem presst die Trennen immer noch raus.
Vor dem Urlaub habe ich alles (bis Sonntag) schön vorbereitet gehabt…
Aber mit einem Winter in April? Damit habe ich nicht gerechnet!
Deswegen, noch rechtzeitig habe ich geschafft der Beitrag angepasst um Aktuell zu sein.
Vor ein paar Tagen bin ich noch mit kurzen Hemd und Sandalen Spazieren gewesen…
heute musste ich wieder meine Wintersachen aus dem Schrank rausholen um nach draußen zu gehen.
Es hat sich aber gelohnt… ein paar Interessante Aufnahmen mit Helios, sind am Samstag entstanden, die ich diese Woche euch noch zeigen werde.
HIT ZUM SONNTAG
Wir haben nichts gelernt 🙂 Krieg in Ukraine verändert nicht nur die Welt aber auch die Menschen.
Gerade bin ich aus Polen gekommen. Eine solche Hilfsbereitschaft habe ich noch nicht gesehen. Nur wie lange noch…
Wie lange noch werden die Menschen Kraft haben das Verantwortung um die Flüchtlinge zu tragen.
Wann werden die fast 2 Millionen Flüchtlinge die Grenze des Möglichen erreichen?
Am Ende jeder Hilfe und jeder Einsatz wird einfach zu wenig sein… Mister Putin… es ist Zeit gekommen das terror zu beenden und endlich die Ukraine zu verlassen
Für das Hit am Sonntag habe ich die erste Sting Version aus 1985 für euch ausgesucht.
Mir gefällt gerade diese Version um Welten besser als die neue Aktuelle Version
STING – Russians 1985
In Europa und in Amerika wächst das Gefühl der Hysterie
Erzogen, auf alle Drohungen zu reagieren
die die Soviets in ihren rhetorischen Reden ausstoßen
Mr. Chruschtschow sagte: wir werden Euch begraben
Ich kann dieser Haltung nicht zustimmen
Es wäre eine so kurzsichtige Handlung
Wenn die Russen ihre Kinder auch lieben
Wie kann ich meinen „Little Boy“ (Little Boy – Name erste Atom Bombe)
Vor Oppenheimers tödlichem Spielzeug retten
Es gibt kein Monopol auf gesunden Menschenverstand
auf irgendeiner der beiden politischen Seiten
Wir haben dieselbe Biologie
gänzlich abgesehen von der politischen Ideologie
Glaub mir, wenn ich Dir sage
ich hoffe, die Russen lieben ihre Kinder auch
Es gibt keinen historischen Präzedenzfall
der dem Präsidenten die richtigen Worte in den Mund legen könnte
Es gibt keinen Krieg, den man gewinnen kann
das ist eine Lüge, die wir nicht länger glauben
Mr. Reagan sagte: wir werden Euch beschützen
Ich kann mich dieser Haltung nicht anschließen
Glaub mir, wenn ich dir sage
Ich hoffe, die Russen lieben ihre Kinder auch
Wir haben dieselbe Biologie
gänzlich abgesehen von der politischen Ideologie
Was uns retten könnte, mich und dich
ist, dass die Russen ihre Kinder auch lieben
Mein kurz Urlaub ist zu ende.
5 Sonnige Tagen bei 18°C, sowas erlebt man nicht jedes Jahr ende März.
Erst kurz vor der Rückfahrt (Donnerstag morgen) hat es Angefangen zu Regnen der kurz danach in Schnee übergegangen ist.
Shit… und ich bin schon auf den Sommerreifen!
Letztendlich habe ich Glück in Unglück… Freitag sogar Wuppertal die Tal Achse wurde mit Schnee Bedeckt.
Das Winter ist zurückgekommen
Zum Bild…
Nach 3,5h fahrt, erste kurze pause…
Einfach musste ich das wunderschöne im Nebel bedeckte Landschaft fotografieren.
Irgendwo in Deutschland ist Werther in Thüringen