Ich weis nicht ob ich heute noch was Aktuelles liefern kann
Aus dem Grund…hier eine Aufnahme von Sonntag.
Die Kaiserstraße in Vohwinkel, wo die Schwebebahn ausnahmsweise über die Straße verläuft
Fotoblog
Von dem am Mittwoch gefallenen Schnee ist nichts als nur ein Erinnerung geblieben.
Und Heute, zwei Tage später… es Regnet und ist 10°C
Wen ich mich nicht Ihre es ist das erste mal in 2023 das es so richtig Schneit.
Ein gute Grunt, noch kurz vor der Arbeit rausgehen und ein paar Bilder zu machen und dabei ein wenig zu Üben… Bis jetzt habe ich nicht den dreh gefunden wie man im Winter Bilder macht.
Deswegen, wer weist wie lange wird es noch liegen bleiben.
Fakt ist aber eins… Heute muss ich zu Arbeit früher Rausgehen. Auto ist inzwischen wieder unter den Schnee Masson verschwunden .
Bei dem Black & White Projekt entstehen haufenweise von Bilder. Bilder die irgendwann verschwinden in der Tiefe der Konserve… bis Sie irgendwann gebraucht werden.
Wie heute . Das Bild hat inzwischen über zwei Monate gewartet. Um heute teil zu nehmen bei der Jutta Foto Projekt „Close of der ground“
Bilder aus der „Frosch“ Perspektive sehen immer gut aus.
Ungewöhnliche Blickwinkel sind immer wieder populär, beliebt und vor allem Interessant.
Und Gerade deswegen mache ich an dem Projekt mit.
Zum Bild: Schwebebahn Nr21 steht gerade auf der erste Station in Oberbarmen. Alle Passagiere sind schon an Board und in ein paar Sekunden werden die Tür sich schlissen. Die Fahrt geht nach in 13km Entfernten Vohwinkel. Im Größten Teil über den Wupper, fährt Sie inzwischen mit 60km/h. Dabei wird Sie 20mal Anhalten.
Und da wir heute wieder Sonntag haben
„HIT ZUM SONNTAG“
Diesmal mit Radiohead – Creep
„Du schwebst wie eine Feder
In einer wunderschönen Welt
Ich wünscht ich wäre besonders
Du bist so verdammt besonders“
Och wie das kleine Stück aus dem text passt wunderschön zu dem Beitrag 🙂
Dieses Jahr bei Black & White Projekt wollte ich mich mit Schwebebahn befassen. Wie es aussieht der Schwerpunkt meine Interesse liegt mehr auf die Schwebebahnstationen als auf die Schwebebahn selbst. Die Schwebebahn selbst zeige ich euch zwischendurch… es sind noch 305 Tage bis Jahres ende , also Zeit habe ich genug 🙂
Die im Jugendstil erbaute und 1903 eröffnete Schwebebahnstation Rathausbrücke galt als eine der schönsten Haltestellen. Die gleichnamige Wupperbrücke schloss sich südlich an den Alten Markt an, wo ein früheres Rathaus gestanden hatte. Die Station wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und später nur behelfsmäßig wiederaufgebaut.
Seit 1949 wurden Pläne diskutiert, die Station und ihr Umfeld umzugestalten. Angedacht war ein gemeinsamer Bahnhof von Schwebebahn und Straßenbahn, umgeben von einem Kreisverkehr. Später stellte man fest, das der Umstieg zwischen den beiden Linien weniger bedeutend als gedacht war. Ende der 1950er-Jahre verwarf man in Zuge des neuen Konzepts für den Alten Markt daher den Plan.
Der autogerechte Umbau des Alten Marktes umfasste auch eine 105 Meter breite Straßenbrücke im Kreuzungsbereich über die Wupper. Dafür musste die Schwebebahnstation 40 Meter nach Osten verlegt und die Straßenkreuzung von einer Brücke überspannt werden. Der 1963 fertiggestellte Entwurf der neuen Station stammt von Max R. Wenner. Die Bauarbeiten in den Jahren 1965–67 gipfelten im März und April 1967 mit dem Bau der neuen Brücke, für die der Betrieb der Schwebebahn und der Straßenbahn zwei Wochen lang unterbrochen wurde. Vier 38 Meter hohe Pylonen halten hier das Gerüst der Schwebebahn auf einer Strecke von 120 Metern über der Kreuzung. Nach einer Belastungsprobe wurde der Betrieb am 17. April 1967 wieder aufgenommen und die Station Alter Markt provisorisch eröffnet. Die Innenausbauten zogen sich aber noch bis zur feierlichen Eröffnung am 30. September hin, bei der neben der Station auch die umgestaltete Kreuzung eingeweiht wurde.(Quelle-Wikipedia)
Tages Fotos von FEBRUAR 2023 / Alles auf Einmal
28/28
Das Wetter kann sich nicht entscheiden. Anfang der Woche Regen dann trocken und wolkig… gestern wunderschön Sonne und heute wieder Regen.
Echt zum kotzen… Aber wenigstens auf die Schneeglöckchen und Krokusen in Botanischen Garten kann man sich verlassen.
Immer ende Februar laden Sie zum einem Spaziergang in Botanischen Garten, wie immer mit eine Prachtvolle Blumen Teppich.