Jugendstill Detail #1

Die kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wird als Jugendstil Architektur bezeichnet. Typische Elemente der Jugendstil Architektur sind vor allem dekorativ geschwungene Linien sowie aus der Natur abgeleitete Dekorationselemente wie Zweige und Ranken.


Eine neue Idee ist geboren …
Die muss noch ein wenig wachsen vielleicht da und dort geglättet werden.
Jedoch der erste Schritt habe ich schon jetzt gemacht… in kurzen folgen die nächste.
Lass euch überraschen.

Am Staumauer vorbei


Beyenburger Stausee besuche ich relativ oft. Aber noch nie war ich an dem Staumauer so nah. Heute frage ich mich selbst, wieso bei meinen Wander Touren habe ich diese Location vermieden.
Diesmal war ein wenig anders… eine kurze Abstecher zu den Mauer hat fotografisch nichts großes gebracht. Aber bei dem Wetter soll ich danken das ich die Tour trocken beenden konnte.

Beyenburger Stausee befindet sich etwa acht Kilometer südöstlich von Wuppertal-Barmen direkt bei dem Wuppertaler Ortsteil Beyenburg. Er liegt im Tal der Wupper, die hier aufgestaut wird und somit auch der mit Abstand wichtigste Zufluss des Stausees ist. Laut Wupperverband der Stausee diente früher der Wasserstandsregulierung der Wupper. Heutzutage ist diese Funktion durch den Bau der Wupper-Talsperre in den Hintergrund getreten.
Eine weitere Nutzung findet durch eine Wasserkraftanlage statt zur Erzeugung regenerativer Energie.

Fisheye in Dom

Wie es aussieht, ich kann mich von dem Altenberger Dom nicht trennen. immer wieder finde ich noch Aufnahmen die man schon längst zeigen sollte. Aber da ich zu zeit mein Termingrafik so Angespannt habe… und bin nicht in stande was neues vorzustellen … nutze ich wieder mal eine „alte“ aus ende Oktober Aufnahme.


Fisheye – Das Fischauge bezeichnet in der Fotografie ein spezielles Objektiv, das mit der dazu nötigen Verzeichnung ein komplettes Gesichtsfeld abbilden kann.
Im Gegensatz zu konventionellen Nicht-Fischaugen-Objektiven, die eine senkrecht zur optischen Achse stehende Objektebene proportional abbilden, bilden Fischaugenobjektive eine Hemisphäre oder mehr, mit deutlichen aber nicht übermäßigen Verzerrungen, auf der Bildebene ab.
Gerade Linien, die nicht durch die Bildmitte laufen, werden gekrümmt abgebildet; die Abbildung ist stark tonnenförmig.

Man muss es lieben oder nicht, es ist aber ein Tolle „Werkzeug“ um mit kleinem Aufwand zb. Panoramen zu erzeugen. Und dafür vor fast zehn Jahren habe ich mir mein erste Fisheye geholt oder besser gesagt hat mir der Christkind mitgebracht.
Seit damals entstanden viele Interessante Panoramen und anderen Aufnahmen. Wie diese hier.
Natürlich das Verzerrungen in dem Bild sind enorm und entsprechen nicht gerade dem was man vor sich hat… aber gerade deswegen nutze ich den Fisheye für normale Bilder so gerne… um das Motiv in ganz andere weise vorzustellen.

Ich liebe es… und trotzdem nutze ich so selten.

Black & White 2022 – Dezember


Grabstätte: Riedel-Goschin
Wuppertal – Unterbarmer Friedhof
Objektiv: PORST WW 28mm/f2,8

Der Grabmal der familie Riedel-Goschin, ehemals Grote, ist ebenfalls von dem Düsseldorfer Bildhauer Josef Hammerschmidt und ebenso auffällig. Die Figurengruppe besteht aus einer liegende Sphinx und einem rechts von ihr stehendem trauernden Jüngling. Die Architektur ist bei dieser Gruppe auf einen gestuften Sockel und eine steinerne Einfriedung reduziert, Die eisernen Eckpfeiler werden durch ebenfalls eiserne Vierkantenstäbe mit abgeschrägten Kanten verbunden, die als zusätzliche abschließende und zierende Elemente dienen.
Die Maße des Denkmals sind monumental. Das Podest erhebt sich auf der Grundfläche eines Kreuzes und ist aus vorgeschlagenen großen Steinquadern zusammengesetzt. Die Form des Kreuzes für das Podest ergibt sich funktonal aus den erforderlichen Auflageflächen für den liegenden Körper der Sphinx und die Standfläche des Trauernden, axialsymmetrisch ergänzt auf der gegenüberliegenden Seite. Funktonal genutzt werden die verschiedene Seite des Kreuzes dann auch als Standflächen der Figurengruppe bzw. die vorderen Anschichtseiten als Träger der Inschriften und Schriftplatten. bei einem Künstler wie Hammerschmidt, der alle Aspekte seine Werke nachweislich detailliert vorplante und aufeinander abstimmte, und der zudem sehr gebildet war, kann neben den funktionalen formal-ästhetischen Entscheidungen eine symbolische Einbeziehung des Kreuzes als christliches Symbol angenommen werden. (Quelle – Historische Grabdenkmäler der Wuppertalregion)



Black & White


Eva


Sandra


Angela


Mascha


Schmelli


Judith


Anne


Esther


Black & White


Black & White


Black & White

Bleiglas Fenster aus Bergischer Dom


Das Westfenster des Altenberger Doms ist das größte Kirchenfenster (8 mal 18 Meter) nördlich der Alpen. Es stellt das Himmlische Jerusalem dar, stammt aus dem 14. Jahrhundert und verleiht dem Dom zusammen mit dem Nordfenster, welches immerhin auch sechs mal 19 Meter misst, und den übrigen Glasflächen eine Helligkeit und einen Glanz, die dem Dom den Zusatz „Haus ohne Mauern“ einbrachten. (Quele-Evangelische Dom Gemeinde Altenberg)

Wenn ich schon da bin… versuche ich immer wieder ein Bild von dem Fenster zu machen, und immer wieder bin ich nicht ganz zufrieden. Bei nächsten mal werde ich mich ganz an dem Fenster Konzentrieren. Vielleicht dan werde ich endlich gut schlaffen können.

NOVEMBER 2022 Bilder / Alles auf Einmal
18/30

Bergischer Dom – QTVR Panorama


Ich hab euch versprochen die Panorama von Bergischer Dom noch vorzustellen… und heute wird die Panorama Geliefert.
Tage Lang habe ich an dem misslungenen Panorama Teilen „gefummelt“ um ein sehenswerte und vor allem Fehler Lose Ergebnis zu bekommen. Letztendlich ist es gelungen obwohl hier und dort konnte man das noch besser Machen. Wenigstens die Lichter konnte ich in PS ein wenig nachbessern. Aber irgendwann muss Schluss sein, und fahren noch mal nach Altenberg stand zur Zeit nicht zu Debatte.
Endlich kann ich mich in ruhe dem Grund der Fehler widmen.
Denn Panorama Kopf und seine Einstellungen habe ich schon überprüft und eine kleine Modifikation an ihm vorgenommen- ob wird es was bringen… sehen wir bei dem Nächsten versuch.
Jetzt seit Ihr aber Herzlich Eingeladen… das Ergebnis in volle 360° Panorama zu sehen.
Diesmal bleibt aber die Panorama „Stumm“ ohne Hintergrund Geräusche – durch den Rechner Absturz habe ich paar Sachen verloren die ich gerade jetzt brauchen konnte.

QTVR
Sommit haben die Galerien wieder ein neue Bild bekommen:
Die Innen Panorama Galerie / Die Little Planet Galerie / QTVR Panorama Galerie

Da wir heute wieder mal Sonntag haben… für den HIT AM SONNTAG habe ich für euch was besonders.
Habt Ihr das Film Whale Rider gesehen?
Ein wunderschöne Geschichte über eine Maori Mädchen die mich Damals vor fast 20 Jahren richtig gerührt hat.
Schon alleine die Geschichte und die wunderschöne Bilder ist Grund genug das Film zu sehen… aber auch die Music vorn Liza Gerrard – ein Meisterwerk.

Bergischer Dom Altar


Wenn man schon ein Fisheye angezogen hat, wieso soll ich nicht versuchen eine Aufnahme zu machen die mich schon seit Ewigkeit keine Ruhe lässt.
leider gerade vor dem Altar wurde eine „Konzert Scene“ Aufgebaut deswegen konnte ich mich nicht da hinstellen wie ich mir vorgestellt… und trotz dem es ist eine Aufnahme gelungen die mich ein wenig zufrieden stellt. Obwohl das Marien Figur ganz Oben ist gerade aus diese Position kaum zu erkenne.
Wie ich sehe … es ist zweite Grund um nach Altenberg noch einmal zu besuchen