
Es ist Zeit der Kastanien 🙂 Es gibt Plätze die alle verschwinden Direkt nach dem Sie gefallen Sind. Da dienen Sie meisten als Baumaterial für die Kinder von nah gelegenen Kindergarten. Da muss man Glück haben noch was zu finden 🙂
Ich hab gefunden…
Fotoblog
Kaum zu Glauben, aber schon letzte Monat habe ich ein Bayer Motiv in Spiegelungen gezeigt. Unheimlich ein wenig
Was sich hinter der Glass Fassade genau befindet, ist mir als Wuppertaler ein wenig schwer nachvollziehen… aber es sieht aus wie eine Veranstaltung Halle.
Am Rande von Bayer Werken gut Platziert für die Mittarbeiterversammlungen.
Aber egal was es ist … das Spiegelung die ich dort gefunden habe sah fantastisch aus. Perfekt passend für Sandras Projekt
Nach lange Fahrt (Diesmal haben Wir nur neun Stunden gebraucht) melde ich mich zurück
Mit einem kleinen Verspätung liefere ich das BW Projekt nach… aber besser Spät als überhaupt nicht:-)
Das Architektenbüro JSWD aus Köln… nach gewonnenen Wettbewerb hat insgesamt fünf Schwebebahnstationen.
Die Um- und Neubaumaßnahmen dienten zum einen der funktionalen und technischen Ertüchtigung. Die luftigen Haltepunkte erhielten aber auch ein bis heute zeitgemäßes Gesicht. Die einfache und klare Konstruktion von JSWD entspricht dem Selbstverständnis des historischen Fahrgerüstes und setzt die Tradition der konstruktiven Schwebebahn-Architektur fort, ohne zu historisieren (Quelle-hier)
Wie ich glaube, es ist mein erste Station Beitrag… ohne die Schwebebahn auf dem Bild. Aber das Licht und vor allem die Bearbeitung hat mir so gefallen… das ich verzichtet habe noch einmal dort zu fahren um das Bild zu wiederholen.
Auch die leichte Tönung auf dem Bild, erst jetzt habe ich das gemerkt. Eigentlich die Regeln verbitten solche Bilder… Eigentlich wieso den? 😉
Innerhalb der Gattung der Anemonen (Anemone) gibt es eine Gruppe äußerst attraktiver Stauden, die als Japan-Herbst-Anemonen (Anemone Japonica-Hybriden) bezeichnet werden.
Zu dieser Gruppe gehören Sorten der Herbst-Anemonen Anemone hupehensis var. japonica sowie der Anemone x hybrida – wobei dadurch wiederum auch Attribute von Anemone vitifolia und Anemone tomentosa in den Pflanzen enthalten sind. Die Zuordnung, welche Sorten genau zu den Anemone Japonica-Hybriden zählen, ist dabei nicht ganz eindeutig und auch unter Gärtnern nicht abschließend geklärt. In jedem Fall handelt es sich um Züchtungen, die im Spätsommer und Herbst mit einem bezaubernden Blütenmeer im Garten auftreten und in der Regel recht pflegeleicht sind.en August und Oktober, und manchmal sogar etwas länger, tauchen Anemone Japonica-Hybriden den Garten in ein Meer aus eleganten, rispenartigen Blütenständen. Die zarten Schalenblüten – deren Farbspektrum von strahlendem Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Rosa-Violett reicht( Quelle: hier)