Blick ins Tal


Noch ein kurze Blick aus der Barmer Anlagen ins Tal… oder besser gesagt auf die andere Seite von Wuppertals 🙂
Wenn man sich ansträngt wird man sehen sogar der Hochhaus wo ich wohne :-).
Rechtzeitig zum Wochenende hat aufgehört zu regnen, also nichts wie Raus. Ein Material für nächste Woche zu Sammeln

Es Regnet


Nichts mehr aber auch nichts weniger…
Ich muss heute auf eine „alte“ Aufnahme zugreifen, wenn man ein paar Wochen als alt bezeichnen kann. Aber ich komme letzten Zeit nicht zum Fotografieren. Es hat sich gesammelt ein paar Aufgaben die ich erst mal erledigen muss. Gut das das Wetter auch nicht unbedingt einladend ist, somit verliere ich nicht wirklich viel.
Ich hab aber gelesen das ab heute soll schon wieder schön sein… ich bin gespant 🙂

Nachtrag: Und es Regnet nicht mehr 🙂

Narzissen


Mein Beitrag für DND 2022 – #11

Narzissen werden von den Botanikern der Familie der Amaryllisgewächse zugeordnet. Die Gattung umfasst 30 bis 40 Arten, jedoch sind durch Züchtung, die in Europa im bereits im 18. Jahrhundert begann, zahlreiche Sorten entstanden, sodass man von rund 24.000 Kulturformen (Hybriden) ausgehen kann.

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildarten liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika mit einem Verbreitungsschwerpunkt auf der Iberischen Halbinsel. Nur wenige Arten kommen ursprünglich auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor.
Blütezeit ist bei den im Garten kultivierten Arten und Sorten von Februar bis Mai. Es gibt jedoch auch ein paar Wildarten, die im Herbst beziehungsweise Winter blühen. Aus der Blüte entwickelt sich nach einer Befruchtung eine dreikammerige Kapselfrucht, die zahlreiche Samen enthält.
(Quelle-Meine schöne Garten)

Gut das ich vor ein paar Tagen mit dem Helios unterwegs war.
Da ich ein schön Wetter Spaziergänger bin , bei Regen bleiben ich lieber vor dem TV sitzen.
Heute Regnet es

Turmterrassen II


Meine gestrige Ausflug „mit Helios durch Nord Park“ wie es aussieht es war die letzte möglichkeit gewesen im Trockenen sich zu bewegen.
Nach gefühlten 2 Wochen sonnige Frühlingswetter naht sich ein Tief und inzwischen regnet. Und ich hab gehofft das wird schon immer so schön und sonnig sein.
Trotz dem für so eine Zeit habe ich mir ein paar Aufnahmen aufgehoben. So kann ich zumindest das 365 Projekt Pausenlos zu Lösen.
Übrigens auch die Turmterrassen sind inzwischen auf czoczo.de bekannt. Leider wie für euch auch für mich ist es nur von Außen zu erkunden. Bis jetzt steht das Local immer noch geschlossen, obwohl die Corona chaos ist inzwischen zu ende… Ich bin gespannt wie lange noch

Heimkehrer Mahnmal


“Den Lebenden zur Mahnung –
den Opfern des Kriegs zum Gedenken”

Ich weis nicht… aber vor Jahren habe ich bestimmt darüber schon geschrieben. Trotz dem finde ich diese Beitrag nicht mehr.
Deswegen Nutze ich das was auf Denkmal-Wuppertal.de geschrieben ist
Das Denkmal besteht aus einer Mauer aus großen Quadern, die aus dem Hügel wächst, auf dem das Weltkriegs-Denkmal steht. An dem Ende der Mauer, findet sich ein Platte mit einem Relief des Bildhauers Joachim Wolf-Müller, der selbst erst 1952 aus Gefangenschaft heimkehrte.

Kaum zu Glauben , aber dieses Bild… oder besser gesagt fast das gleiche Bild habe ich vor fast 50 Tagen schon ein mal gepostet.
Wie es aussieht ich Starte gerade eine neue Serie. Hoffentlich werde ich nicht vergessen im Sommer noch mal hier zu stehen 🙂

Erste Sünden

Montag Vergessene Bilder – #08

Von vielen habe ich mich Glücklicherweise schnell gelöst. An anderen halte ich bis heute an.
Aber schon am meinen Digital Anfängen habe ich zu meinem „Künstler Namen“ fest gestanden.
Ein Wasserzeichen in der Form, so wie in jeder andere war damals wirklich verpönt, und trotz dem ich stand dazu. In meinen Augen so ein eigene Zeichen/Logo gehört auf jeden Fall zu einem Bild ob es denn anderen gefällt oder nicht.
Zu den Sünden von dem ich mich Problemlos getränt habe gehören aber die Rahmen. Jeder Bild habe ich damals in eine Rahme gesteckt. Am Anfang sogar in solche schreckliche Polaroid ähnlichen wie hier, wo noch Platz genug war um ein Titel dem Bild zu Schenken. Schrecklich!
Heute freue ich mich, das irgendwann bin ich auf weiße Rahmen gewechselt, die aber auch nicht viel besser gewirkt haben.

Es waren Sünden aus 2002 – Vor zwanzig Jahren… fast zu dem Tag genau

Schweben


Es gibt Motive bei dem ich kaum ruhig vorbei gehen kann. Dazu gehört die Wuppertaler Schwebebahn.
In den vielen Jahren wo ich in Wuppertal lebe entstanden bestimmt hunderte Bilder von dem einmaligen Verkehrsmittel.
Es ist vielleicht Zeit gekommen endlich eine Schwebebahn Galery zu basteln um eine möglichkeit zu haben auf eine Stelle alle Bilder vor sich zu haben.
Schauen wir, die Idee ist nicht schlecht und Platz in der Galerie ist auf jeden Fall da.

Übrigens: das unten ist das bekannte Wupper, Namengeber der im 1929 neu gegründeten Stadt Wuppertal.
14.07.2021 Nach langen Regenfällen hat Wupper ihre höchste stand erreicht und Stadt Wuppertal teilweise unter Wasser gelegt. Die entstandene Schäden in manchen stellen sind bis heute noch zu spüren.

HIT ZUM SONNTAG
Noch vor ein paar Tagen habe ich den Ukrainischen Rockstar Andriy Khlyvnyuk in einem News Bericht singend gesehen und heute sein Lied, gesungen direkt aus Kiev wurde von The Kiffness durchgemixt und zu einen Hit der letzten Tagen gemacht
Es ist ein Ohrwurm entstanden… von einem jungen Kerl der sein Zukunft als Rockstar getauscht hat um die Heimat zu verteidigen.
Scheiße! was passiert mit dem Welt? Wieso müssen wieder die Menschen für ihre Zukunft und Zukunft Ihre Kinder zum Waffen greifen.
Es ist das 18 Tag hier, wo Russland die Ukrainer überfallen hat. 18 Lange Tage wo in Osteuropa sterben Menschen…
Haben wir wirklich nichts gelernt!

Auf der Wiese, dort eine rote Kalyna (Viburnum), hat sich tief gebeugt,
Aus irgendeinem Grund hat sich unsere glorreiche Ukraine so Sorgen gemacht.
Und wir werden diese rote Kalyna nehmen und wir werden sie aufrichten,
Und wir, unsere glorreiche Ukraine, werden, hey – hey, aufstehen – und uns freuen!