(Quelle-Schwelm)
Fotoblog
Spielereien mit Photoshop und On1Photo RAW. Collage Grüß Karten und, und, und…
Irgendwann habe ich aber genug bekommen. Ich hab ein Level erreicht, wo ohne richtig Geld zu investieren, konnte man sich nicht weiter bewegen.
Noch auf der letzte „grade“ habe ich ein Nodalpunkt Adapter gebaut der leider nicht das entsprach was ich mir vorgestellt habe, und damit das letzte Hoffnung Schimmer ist erloschen.
Alles hat eben seine Zeit und Panoramafotografie war NUR eine Interessante Teil meines so umfangreiches Hobby
Inzwischen kann man ein Panorama mit x beliebigem Handy schissen. Fürs kleine Geld kann man sogar ein 360° Panorama Video drehen. Für ein wenig mehr Geld kann man ein Automat sich holen der eine oder hundert Panoramen selbst erstellt. Panorama ist eben nichts besonders mehr… Obwohl sie stellt die Welt vor, wie sie wirklich ist.
Trotz dem … und hier kommt der Olaf in Spiel.
Olaf… ein gute Internet bekannte. Ein fantastische Hobby Fotograf, Blogger und geniale „Geschichten Erzähler“. Ein Brunnen volle Ideen …
Gerade Olaf hat letztens auf seinen Blog ein Panorama vorgestellt. Gemeinsam mit paar anderen Bildern und wie immer eine Interessante Geschichte… aber eben die Panorama hat auf mich ein Eindruck gemacht
„Wau“ – wie lange habe ich kein Panorama mehr gesehen.
Nach dem ich mit der Panografie aufgehört habe sind mir die Panoramen immer seltener vor den Augen gekommen. Irgendwann waren Sie einfach weg.
Bis der Olaf seine Panorama aus dem Ärmel holte.
Seitdem die Leidenschaft ist neu entflammt. Aber diesmal werde ich keine halben Sachen mehr machen. Vor ein paar Jahren habe ich an 360° Panorama meine Zähne verloren. Und hier will ich noch mal Ansteigen.
Soeben ist das erste 360° Panorama entstanden… nichts besonders. Und mit einem Objektiv der mich durch seine „fehlende“ schärfe wirklich enttäuscht hat( anscheinend past der Walimex Fisheye nicht besonders gut mit EOS R ). Dafür aber mit einem Sauberen fast Perfekten ergebnis der ich solange ich Panoramen zusammensetze noch nie bekommen habe
Wie es Aussieht, die Probleme von Damals habe ich mit brawur gelöst! Und obwohl es so viel Zeit vergangen ist.
Trätet also ein … in die erste QTVR Panorama auf czoczo.de – in Wirklichkeit die erste habe ich vor ein paar Jahren vorgestellt, aber irgendwie kurz danach hat sie aufgehört zu funktionieren)
Diesmal wird aber alles anders sein…
Ich bin gespannt wie sich der Player bei euch Präsentiert. Ich hoffe es läuft alles flüssig sonnst bitte melden !
Das Bergische Feldartillerie-Regiment Nr. 59 der Preußischen Armee wurde mit Stiftungstag vom 25. März 1899 gegründet. Das Regiment hatte seine Garnison in Köln-Riehl, und zwar in der Barbarakaserne, vom Riehler Tal entlang der Barbarastraße bis zur Amsterdamer Straße und dann bis zur heutigen Gürtelbahn. In der Friedensgliederung bis 1914 gehörte das Regiment zur 15. Feldartillerie-Brigade (Sitz in Koblenz), diese zur 15. Division (Sitz in Köln), und diese zum VIII. Armee-Korps (Sitz in Koblenz). ( Quelle )
Auf die letzte Minute habe ich mein Beitrag für DND noch hingekriegt.
Magnolien in SW.. und das ganze mit dem alten Russischen Helios. Gerade bei solchen nah Einstellungen und Detail Aufnahmen, ist das alte Objektiv wirklich unschlagbar. Gerade bei solchen Aufnahmen zeigt die Linse Ihre stärke … das unschlagbare Bokeh.
Direkt nach der Arbeit, das mache ich wirklich nicht oft. Aber diesmal habe ich das sogar gerne gemacht. Die Strecke, die ich mir vorgenommen habe, habe ich schon vor Jahren einmal durchgewandert, also nicht wirklich ein neues gebiet. Trotz dem … das waren die Schönste stunden, die ich noch am nächsten Tag in den Beinen gespürt habe.
In den Zeiten von Corona, wo in anderen Ländern, wie zb. In Polen, alleine das Rausgehen aus dem Haus mit hundert Euro Strafe droht, sollen wir uns glücklich schätzen das unsere Regierung immer noch human bleibt. Das Spazieren gehen ist noch nicht Verboten …
Mit dabei habe ich wieder das russische HELIOS 44M-4 58mm/f2,0. Eine Analoge Linse die schon vor ein paar Tagen ihren ersten Einsatz mit EOS R bekommen hat.
Nach fast zwei Stunden in den Gefahrengebiet und ca.8km in der beinen war ich froh das ich das „Vorsicht Corona“ Schild einfach übersehen habe.
Bis ich die Brigitte und Ihre Glaskugel Projekt im Netz getroffen habe. Großartige Projekt der leider in die Endphase angekommen ist. Trotz dem erste mal seit langen habe ich wieder an meine, längst verstaubte Kugel gedacht. Jetzt wo das Handball Saison so unerwartet vorbei gegangen ist, kann so eine Kugel Interessante Ersatz Thema sein. Mit neuen Erfahrungen und anderen Ausrüstung, wieder die Welt in die Kugel zu fangen kann recht interessant sein.
Wir werden schauen wie viel Ausdauer ich noch in mir habe.
03.04.2020 – 23:45 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 91159 / 1275 verstorben R.I.P.
Das sind 6371 neu erkrankte / 168 verstorben an einem Tag !
31.03.2020 – 22:00 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 70985 / 702 verstorben R.I.P.
Das sind 4860 neu erkrankte / 86 verstorben an einem Tag !