Der erste Schuss nach zwei Jahren: Mein Panorama-Comeback

Fast zwei Jahre ist es her, seit ich das letzte Mal ein Panorama zusammengesetzt habe. Meine Gesundheit hat letztes Jahr vieles aus dem Gleichgewicht gebracht. Jetzt muss ich mühsam die Scherbenhaufen zusammensammeln. Vieles ist in dieser Zeit liegen geblieben, aber alles nur auf die Gesundheit abzuwälzen, wäre auch nicht richtig. Schwamm drüber – ich bin mir sicher, es wird wieder Spaß machen, czoczo.de erneut auf die Beine zu stellen! Und genau das beginnt mit meinem Panoramafotografie Comeback.

Ihr habt bestimmt schon meine neue Vorliebe bemerkt: Der Versuch, mich als Erzähler zu etablieren, macht mir richtig Spaß. Leider verbraucht es mehr Zeit, als ich anfangs dachte. Auch die Arbeit, die hinzugekommen ist, lässt mir langsam die Zeit fehlen.

Aber ich nutze die verbleibende Zeit intensiver als noch vor ein paar Monaten. Anscheinend ist mir bewusster geworden, dass verlorene Zeit unwiederbringlich ist. Im wahren Leben existiert kein Neustart. Deswegen werde ich mich wieder neu sammeln und nicht länger das Wohnzimmersofa besetzen – es geht jetzt ans Eingemachte.

Der Weg zum Comeback

Eine positive Veränderung, die ich bemerkt habe, ist das Schreiben. Ja, ich schreibe wieder mehr und ich genieße es. Leider ist meine Grammatik trotzdem nicht besser geworden. Aber dafür lasse ich meinen persönlichen Korrektor, die KI, meine Texte überprüfen. Vielleicht sind diese abrupten Verbesserungen der Texte für euch ungewohnt (für mich auch 😊 – manchmal verstehe ich selbst ein paar Stunden später, was ich da geschrieben habe!).


Auch die Nutzung des Fotoapparats anstelle eines Handys hat sich etwas verbessert: Zurück zu den Wurzeln, wie man so schön sagt. Das Handy hat durch das Schreiben jetzt dafür mehr zu tun. Die Kurzgeschichten werden nämlich meistens auf dem Handy oder Tablet im Wohnzimmer oder Park geschrieben. Mit dem Park ist allerdings langsam Schluss für dieses Jahr.

Wie ihr seht: czoczo.de ist immer noch nicht tot!

Seit Samstag trage ich nicht nur die Kamera, sondern auch das Stativ. Und wenn man das Stativ mit sich trägt, muss natürlich auch der Nodalpunkt-Adapter dabei sein. So habe ich meinen letzten Ausflug zum Skulpturenpark genutzt, um mich wieder in der Panoramafotografie auszuprobieren. Wahnsinn, wie lange das her ist! Ich musste alles von Neuem lernen. Die Griffe, die man früher im Schlaf gemacht hat, verursachten mir am Samstag richtig viel Anstrengung – und dazu noch die vielen Menschen. Am Wochenende werde ich den Skulpturenpark bei schönem Wetter also lieber meiden.

Aber jetzt Schluss mit dem Erzählen: Das erste Panorama seit zwei Jahren ist vielleicht nicht das Meisterwerk, aber trotzdem ist es das schönste in 2025, und das will doch etwas heißen.

Die Panoramaaufnahme ist fertig … und es ist noch schlimmer als befürchtet. Ich bin voll sauer, dass ich das so versemmelt habe. Hoffentlich bekomme ich bei diesem Herbst noch einmal solch eine Gelegenheit, die Aufnahme zu wiederholen.

Bergischer Dom – QTVR Panorama


Ich hab euch versprochen die Panorama von Bergischer Dom noch vorzustellen… und heute wird die Panorama Geliefert.
Tage Lang habe ich an dem misslungenen Panorama Teilen „gefummelt“ um ein sehenswerte und vor allem Fehler Lose Ergebnis zu bekommen. Letztendlich ist es gelungen obwohl hier und dort konnte man das noch besser Machen. Wenigstens die Lichter konnte ich in PS ein wenig nachbessern. Aber irgendwann muss Schluss sein, und fahren noch mal nach Altenberg stand zur Zeit nicht zu Debatte.
Endlich kann ich mich in ruhe dem Grund der Fehler widmen.
Denn Panorama Kopf und seine Einstellungen habe ich schon überprüft und eine kleine Modifikation an ihm vorgenommen- ob wird es was bringen… sehen wir bei dem Nächsten versuch.
Jetzt seit Ihr aber Herzlich Eingeladen… das Ergebnis in volle 360° Panorama zu sehen.
Diesmal bleibt aber die Panorama „Stumm“ ohne Hintergrund Geräusche – durch den Rechner Absturz habe ich paar Sachen verloren die ich gerade jetzt brauchen konnte.

QTVR
Sommit haben die Galerien wieder ein neue Bild bekommen:
Die Innen Panorama Galerie / Die Little Planet Galerie / QTVR Panorama Galerie

Da wir heute wieder mal Sonntag haben… für den HIT AM SONNTAG habe ich für euch was besonders.
Habt Ihr das Film Whale Rider gesehen?
Ein wunderschöne Geschichte über eine Maori Mädchen die mich Damals vor fast 20 Jahren richtig gerührt hat.
Schon alleine die Geschichte und die wunderschöne Bilder ist Grund genug das Film zu sehen… aber auch die Music vorn Liza Gerrard – ein Meisterwerk.

Halde Hoheward 2022


Ich hab schon lange keine Panorama hier vorgestellt…
So viel habe ich mir Anfangs des Jahres versprochen … wieder mal mit Panoramen euch ein wenig zu nötigen. Und am Ende ist nichts daraus geworden.
Obwohl ich schleppe meistens alles mit, sehr selten finde ich so richtige Inspirationen dafür.
Diesmal war allerdings ganz anders… es war von vorne hin Geplant eine Panorama hier zu schissen Aufnehmen. Und eine ist auch geworden.

Ab heute werde ich unter den Little Planets Bilder ein Link hinterlegen zu eine QTVR Panorama. es reicht NUR draufzukliken und sofort seit ihr in der Panorama drin … also Hereinspaziert!
QTVR Hade Hoheward

Übrigens… habt Ihr schon die Panorama Galerie gesehen?

Nein??
Noch nicht??
Durch Jahre lange Test und Versuche entstand eine umfangreiche Sammlung … also wer mag ist Natürlich…

herzlich eingeladen!

Vor ein paar Monaten habe ich die Panorama Galerie neu gestaltet und gerade entsteht auch neue Unterseiten wo man auch die Little Planet Panoramenihren Platz finden und wo man Sie auch ein wenig Größer sehen kann.
Auch die 360° QTVR Panoramen bekommen endlich Ihren Raum …
Eine Galerie wo alle QTVR Panoramen auf einmal zu sehen sind… man mus nicht mehr sich auf die Blog Kategorien verlassen. Jetzt reicht NUR ins 360° QTVR Panoramen gehen und jeder einzelne Panos stehen jedem Besucher offen.

Bin ich Gut … oder bin ich Gut 🙂

360° und alles ist der Olaf schuld


Panorama Fotografie… meine erste habe ich vor über 17 Jahren gemacht.
Mit Stolz kann ich sagen das ich damals zu den wenigen gehörte die sich damit beschäftigt haben. Es waren noch Zeiten wo man die Bilder mit mühe zusammengesteckt hat. Aber es waren auch Zeiten wo man mit den Bildern so richtig angeben konnte. Es war eine Nische die noch nicht überlaufen war,
Es waren eben schöne Zeiten… damals…

Irgendwann habe ich aber genug bekommen. Ich hab ein Level erreicht, wo ohne richtig Geld zu investieren, konnte man sich nicht weiter bewegen.
Noch auf der letzte „grade“ habe ich ein Nodalpunkt Adapter gebaut der leider nicht das entsprach was ich mir vorgestellt habe, und damit das letzte Hoffnung Schimmer ist erloschen.
Alles hat eben seine Zeit und Panoramafotografie war NUR eine Interessante Teil meines so umfangreiches Hobby

Inzwischen kann man ein Panorama mit x beliebigem Handy schissen. Fürs kleine Geld kann man sogar ein 360° Panorama Video drehen. Für ein wenig mehr Geld kann man ein Automat sich holen der eine oder hundert Panoramen selbst erstellt. Panorama ist eben nichts besonders mehr… Obwohl sie stellt die Welt vor, wie sie wirklich ist.

Trotz dem … und hier kommt der Olaf in Spiel.
Olaf… ein gute Internet bekannte. Ein fantastische Hobby Fotograf, Blogger und geniale „Geschichten Erzähler“. Ein Brunnen volle Ideen …
Gerade Olaf hat letztens auf seinen Blog ein Panorama vorgestellt. Gemeinsam mit paar anderen Bildern und wie immer eine Interessante Geschichte… aber eben die Panorama hat auf mich ein Eindruck gemacht
„Wau“ – wie lange habe ich kein Panorama mehr gesehen.
Nach dem ich mit der Panografie aufgehört habe sind mir die Panoramen immer seltener vor den Augen gekommen. Irgendwann waren Sie einfach weg.
Bis der Olaf seine Panorama aus dem Ärmel holte.

Seitdem die Leidenschaft ist neu entflammt. Aber diesmal werde ich keine halben Sachen mehr machen. Vor ein paar Jahren habe ich an 360° Panorama meine Zähne verloren. Und hier will ich noch mal Ansteigen.
Soeben ist das erste 360° Panorama entstanden… nichts besonders. Und mit einem Objektiv der mich durch seine „fehlende“ schärfe wirklich enttäuscht hat( anscheinend past der Walimex Fisheye nicht besonders gut mit EOS R ). Dafür aber mit einem Sauberen fast Perfekten ergebnis der ich solange ich Panoramen zusammensetze noch nie bekommen habe

Wie es Aussieht, die Probleme von Damals habe ich mit brawur gelöst! Und obwohl es so viel Zeit vergangen ist.
Trätet also ein … in die erste QTVR Panorama auf czoczo.de – in Wirklichkeit die erste habe ich vor ein paar Jahren vorgestellt, aber irgendwie kurz danach hat sie aufgehört zu funktionieren)
Diesmal wird aber alles anders sein…

Ich bin gespannt wie sich der Player bei euch Präsentiert. Ich hoffe es läuft alles flüssig sonnst bitte melden !

Widera Mühle aus Thule in Oppelner Land


Nach fast zwei Wochen Test endlich ist die „gröste“ Urlaubs Arbeit Fertig .
Die fast 200 Jahre alte Mühle von Familie Widera aus Thule in Oppelner Land habe ich am Letzten Urlaub Tag besucht und davon eine kleine Panorama gemacht .Eigentlich schade das ich so lange gewartet habe . Es ist eine Location die für den Fotografen eine solche „Spielplatz“ bittet die man nicht oft vor der Linse bekommt . Und wird in meinem Urlaubs Planung für nächste Jahr auch fest eingeplannt . Ein paar Bilder kommen noch allerdings in ein Paar Tagen .

Ein kleine überblick wie es in der Alten Mühle aussieht bittet meine QTVR Panorama die man hier auch sehen kann ( Vorsicht 1,5mb Groß !) Dafür aber benötigt man einen DevalVR Plugin (410kb)

Leider meine versuche mit dem Player liegen so weit entfernt das ich nicht weiss ob alles klapt wie es muss . Bei mir läuft allerdings alles OK .
Bei Problemen werde ich mich freuen für eine kurze Info .!

Get DevalVR! DevalVR Plugin ist nützlich/notwändig für die QTVR Panoramen !

Pfarrgemeinde Hl.Dreifaltigkeit in Bogacica


Die wunderschöne Barocke Kirche in Bogacica wurde im Jahre 1797 durch den Melchior von Skall de Gross-Elgot gespendet.
Seitdem wurde die Kirche mehrmals ausgebaut .

Leider ist dies alles, was ich über die Kirche gefunden habe .

Vielleicht findet sich jemand der mehr informationen besitzt .

In dem fall Bitte um Hilfe .

Weiter lesen…