Burg Hardenberg


Die Anlage aus dem 11. oder 12. Jahrhundert war der Stammsitz der Herren von Hardenberg, deren Mitglied Hermann von Hardenberg, Graf in der Duisburg-Kaiserswerther Grafschaft, mit König Konrad III. am Zweiten Kreuzzug teilnahm. Die Burg wurde zwar im 13. Jahrhundert durch Brand zerstört, war aber anschließend noch bis in das 15. Jahrhundert in Benutzung. Dies bewiesen auf dem Burgareal gefundene Keramikscherben, die dem 12. bis 15. Jahrhundert zugeordnet werden können.
Im Dezember 1354 verkaufte Heinrich von Hardenberg „huis ind wohnunghe zue Hardenberg“ samt seiner unabhängigen Herrschaft für 6000 Mark in brabantischer Währung an Gerhard I. Berg, sodass Hardenberg fortan ein bergisches Amt war. Die einstigen Burgherren verlegten nach dem Verkauf ihren Herrschaftssitz nach Herbede auf die dortige Burg Hardenstein. (Quelle -Wikipedia)

Irgendwie Komisch … Neviges liegt 7km von mir Entfernt, ich fahre an dem Schloss/Burg mehrmals im Jahr vorbei und nicht einmal bin ich dort stehen geblieben.
Und es ist eine Anlage die wirklich wert ist besucht zu sein. Fotografisch habe ich wie so oft „in den Klo gegriffen “ und nichts besonders habe ich mitgebracht … aber da ich jetzt weis was für kleine Schmuckstück dort steht werde ich bestimmt öfter dort vorbei schauen. Mit der Zeit werden bestimmt bessere Aufnahmen bei mir zu sehen.

Postkarte aus Lennep


Letzte Zeit finde ich richtig gefallen an Wappen auf den Fotos. So entstehen kurzerhand Bilder die wie eine Postkarte wirken sollen. Langsam baut sich auch eine ernste Serie zusammen die irgendwann bestimm eine eigene Galerie bekommt . Vorerst aber werden die Bilder in kurzen Berichten gezeigt die meine Untätigkeit ein wenig kaschieren sollen.
Heute also ist Zeit gekommen auf Postkarte aus Lennep Stadtbezirk von Remscheid.

Kirschbaum Allee in Kaarst


Anfang Frühling … nach Lange Winter Zeit warmen Sonnenstrahlen endlich erwecken die Natur zum Leben. Langsam fängt alles um uns herum zu Blüten.
Ende März ist auch die Zeit wo den Kirschbaum Zeigt seine farbenfrohe Blütenpracht. Ein Einzelne Baum voll in Blüte ist schon wert zu sehen … aber ganze Kirschbaum Allee in Blüte ist einfach traumhaft.
Seit Jahren habe ich mich vorbereite das Live zu erleben, leider immer wieder war mir was dazwischengekommen.

Aber nicht dieses Jahr. Heute hat es alles gepasst Wetter, Zeit alles war da.
Also nichts wie hin nach Kaarst …. Jaaa 50km Freitagnachmittag um ein paar Bilder zu schissen.
So eine verrückte Idee habe ich schon lange nicht gehabt. Deswegen auch hat es wirklich Spaß gemacht.


[download id=“24936″]

Black & White 2019 – MÄRZ


Und wieder mal greife ich auf die Bilder aus der Konserve
Draußen scheint die Sonne … 18°C im Februar, ein fantastischer Wetter um endlich mal ein paar „Frische“ Bilder machen zu lassen und ich suche alle mögliche ausreden das nicht zu machen. Irgendwie herrscht bei mir eine Leere …
Gut das es noch das Black & White Projekt gibt. So können wenigstens die „Konserven“ Bilder vorgestellt werden und auch das Blog bekommt das Minimum von Aufmerksamkeit von mir.
Ich weiß es muss sich was ändern, und ich arbeite daran …versprochen.

Erstmals aber habe ich für euch ein Detail ausgesucht von dem Rathausplatz in Wuppertal Barmen. Eine historische große Lampensäule aus Metall die heute als Fahnenmast dient. Wunderschön verziert mit Männlichen und Weiblichen Figuren.



Black & White


Moni


Elke


Anne


Olaf


Bernhard


Steingarten


Jutta


Netty


Gerd


Georg


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White