Irgendwie bin ich auf Geschmack gekommen. Draußen Dunkel und ungemütlich, die Konserve durchstöbern ist inzwischen meine Lieblingsbeschäftigung.
dazwischen findet man nicht nur „
Fotoblog
Beiträge von und über Deutsche Städte aus Kurzreisen und Ausflügen
Bei dem Wetter was wir z.z. haben, was neues/ bzw. aktuales für das Projekt 365 zu liefern ist kaum möglich.
Die Konserve Funde sind für so ein Fall wirklich gut geeignet. Vor allem wen sie so spektakulär sind wie dieses Bild.
Es ist ein Test Bild für eine 360° Kaiser Wilhelm Denkmal Panorama aus 2021.
Nach lange Zeit versteckt hinter Baugerüst endlich ist auch Döppersberg Station langsam fertig. Ein wenig neue Farbe wirkt frisch und gepflegt aus, aber lange ist die Station nicht so schön wie vor Hundertzwanzig Jahren.
Die Station Döppersberg wurde 1900 vom Berliner Architekten Bruno Möhring in den Formen des Jugendstils entworfen. Die Eisenkonstruktion zeichnete sich durch ihren avantgardistischen Stahlskelettbau aus. Im Volksmund „Elberfelder Badewanne“ genannt, wurde die Konstruktion in ihren letzten Jahren als störend und hässlich empfunden.

In den 1920er Jahren konnte der Vorgängerbau die Fahrgastzahlen nicht mehr bewältigen, zudem galt der Jugendstilbau als veraltet. 1923 wurde daher ein Wettbewerb für einen Neubau im Rahmen einer Umgestaltung von Brausenwerther Platz und Döppersberger Brücke ausgeschrieben. Unter Verwendung des Ergebnisses des Wettbewerbs wurde die Station zusammen mit dem im Süden angrenzenden Köbo-Haus vom Barmer Architekten Clemens Julius Mangner und der Siemens-Bauunion Berlin ausgeführt. Der Neubau wurde am 20. März 1926 fertiggestellt.(Quele-Wikipedia)
Übrigens… es ist mein 7 Beitrag zu 365 Bilder im 2022.
Ein vorhaben der mit ein paar befreundeten Blogerinen und Bloger versuchen wir gemeinsam zu bewältigen.
Es wird schwer sein. Sehr schwer. Vor allem, weil ich mag keine Bilder ohne Text vorzustellen.
Aber ich stelle mich dem Herausforderung obwohl ich weis das irgendwann auch die erste Pause kommen wird.
Übrigens… nächste Cinemaxx findet Ihr in Essen… also wer mag und will dabei sein
https://www.cinemaxx.de/film/the-kings-man-the-beginning
Ich weis nicht ob das Spiegelung Projekt noch durch Sandra geführt wird oder nicht, ich nutze die Möglichkeit trotzdem, um mein letzte Spiegelung von September euch vorzustellen.K21 Ständehaus – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Wohl die bedeutendste Kunstsammlung moderner Kunst in Deutschland findet sich in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW (K20 / K21). Den Grundstock bilden 88 Gemälde von Paul Klee, der an der Düsseldorfer Kunstakademie gelehrt hatte und 1933 aufgrund des Naziterrors Das Land verlassen musste. 1960 wurden die Bilder von Paul Klee aus amerikanischen Privatbesitz erworben. Der WDR ermöglichte 1965 mit einer 15 Millionen DM Spende den Erwerb weiterer Bilder moderner Künstler. Seit 1986 hat die Kunstsammlung NRW ihren Platz in einem modernen Museumsbau am Grabbeplatz (K 20). Im Jahr 2002 hat die Kunstsammlung NRW eine „Niederlassung“ bekommen: Im alten Ständehaus, dem ehemaligen Landtag von NRW, wird die Sammlung mit moderner, zeitgenössischer Kunst fortgesetzt (K 21) (Quele-Kunststadt.de)